Journal Donnerstag, 3. Juli 2025 – Hochsommerlichkeiten
Freitag, 4. Juli 2025 um 6:22Sehr unruhige Nacht, weil im Park vor meinem Schlafzimmerfenster rumgebrüllt wurde. Dass eine weitere Lärmquelle Musik war, merkte ich wegen der Brüll-Lautstärke erst beim Morgenkaffee auf dem Balkon, weil die Brüller*innen jetzt zu heiser zum Übertönen waren.
Beim Verlassen des Hauses sah ich nach, wer mich da meinen Nachtschlaf gekostet hatte: Drei Personen auf einer Parkbank reichen, zumindest eine davon offensichtlich komplett unzurechnungsfähig und verwahrlost. Nein, ich möchte nicht mit ihr tauschen. Aber schlafen möchte ich halt schon.
Hochsommer in der Gollierstraße.
Arbeitsvormittag gut und effizient machbar. Mittagscappuccino im Westend, der Weg nicht zu heiß und mit schönem Wind.
Zu Mittag gab es Gemüsebrühe, Nüsse, Hüttenkäse, hervorragende Aprikosen.
Auch der Arbeitsnachmittag war gut machbar, wie angekündigt zog der Himmel zu.
Gegen Feierabend (mein schönes Büro-Wasserglas ging beim Spülen kaputt, ach meia) verratschte ich mich mit einem Kollegen (Alte-Leute-Gespräch über das Verschwinden geschätzter Geschäfte in der Innenstadt), dabei war ich doch verabredet: Mit Herrn Kaltmamsell hatte ich in der Brasserie Colette reserviert, um das Steak Frites Sommermenü zu essen.
Auf dem Weg von daheim dorthin regnete es ein wenig, dass es das auch weiterhin immer wieder tat, sahen wir von unserem Platz am Fenster der Brasserie.
Wir starteten mit einem Glas Cremant und aßen dann wieder überdurchschnittlich gut.
Kopfsalatherz mit Traube, Schalotte, frittierten Zwiebelringen, Crème fraîche, Petersiliendressing – herrlich fruchtig.
Steak frites: Das Entrecôte bewies mir, dass man auch dünnere Scheiben saftig braten kann, das Salätchen und die Béarnaise hervorragend. Dazu trank ich einen kräftigen Côtes du Rhône Blanc 2021 Château de Montfaucon, Herr Kaltmamsell probierte den als “Mischung zwischen Riesling und Grauburgunder” treffend beschriebenen autochtonen Picpoul de Pinet »La Serre« Domaine Villa Noria.
Hervorragende Crème brûlée, wunderbares Erdbeersorbet.
Auf dem Heimweg wurden wir gemächlich angeregnet, auf meinem hellblauen, weiten Sommerkleid bildeten sich dunkelblaue Tupfen, ich genoss die Frische.
Das vermaledeite Paket vom Dienstag war nun da: Nachdem Herr Kaltmamsell ein weiteres Mal vergeblich beim auf der Benachrichtigung angegebenem Rewe dafür war, traf er vor unserem Haus den DHL-Boten, der es dann doch selbst brachte
§
20 Jahre hat Dr. Bettina Schmidt-Czaia das Historische Archiv der Stadt Köln geleitet, nun geht sie in den Wohlverdientenruhestand. Im Interview mit der Kölner Rundschau erzählt sie vor allem über die prägende Katastrophe ihrer Tätigkeit in Köln: Den Einsturz des Archivs am 3. März 2009, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. (Aber auch sonst sehr spannend, finde ich.)
“‘Ich habe geschrien wie am Spieß. Es war das Ende der Welt’.”
Charmante Schlussfrage:
Können Sie sich zu Hause eigentlich gut von Sachen trennen oder heben Sie alles auf?
Ich kann mich wirklich gut trennen. Die Öffentlichkeit denkt immer, Archivare würden alles aufbewahren. Nein, das tun sie nicht. Sie sind Weltmeister im Wegwerfen. Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, ist unsere eigentliche Aufgabe.
§
Back to the Future von 1985 gehört zu meinen Lieblingsfilmen, begeisterte mich seit dem ersten Sehen: sensationelles Drehbuch, großartiger Schnitt, Geschichte-machende Ideen und Optik, epischer Soundtrack, die Style-bewussten Schüler meines Alters kleideten sich in den 1980ern tatsächlich exakt wie Marty McFly (außer sie neigten italienischer Eleganz und Motorrollern zu), und alle wollten einen Delorean. Zum 40-jährigen des Films ist Martin Wittmann für die Süddeutsche auf die Suche nach einem funktionsfähigen Delorean gegangen und erzählt unterwegs die haarsträubende Geschichte des Autos. Ganz herzlichen Dank an den jungen Mann, vor allem für die Schluss-Pointe. (€)
“Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal”.
§
Wir hatten hier schon lange keinen Tanz mehr! Eistanzpaar Tessa Virtue und Scott Moir 2018 – sensationell.
https://youtu.be/bU_rEuDnFBM?si=RspBvQ2FNRRJfrnq
via @ingeborch
2 Kommentare zu „Journal Donnerstag, 3. Juli 2025 – Hochsommerlichkeiten“
Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
4. Juli 2025 um 14:34
Wenn wir auf Reisen mit einem Auto sind und irgendwo in der Nähe eines Kirchturms samt Uhr parken … Sie ahnen was kommt, oder? Beendet wird dieser Running Gag jedesmal mit einem Streicheln des Autos und ” …na du bist ja kein Delorean, das wird nix!”
4. Juli 2025 um 18:08
Zurück in die Zukunft haben wir mit unseren damals kleineren Kindern als ersten Realspielfilm geschaut, weil er gleichzeitig nicht kindlich-kindisch, aber wunderbar familientauglich witzig und wohldosiert spannend ist. Kam auch sehr gut an.
Ein tatsächlich wunderbar Film.