Single-Auskopplung: The Hitchiker’s Guide to the Galaxy
Freitag, 10. Juni 2005 um 11:21Ich hatte ja schon befürchtet, in Deutschland sei The Hitchiker’s Guide to the Galaxy ohne Aufheben sofort wieder aus den Kinos verschwunden – dabei war er einfach noch nicht angelaufen.
Das ursprüngliche BBC-Hörspiel kaufte ich mir 1992 als Kassetten-Kassette gegen Ende meines Studienjahres in Wales. Von meinem extrem mageren Lehrstuhl-Stipendium hätte ich mir das nie leisten können (ach ja, diese Woche, in der ich nur von Toast mit Margarine, Süßstoff und Tee lebte, weil der Scheck meiner Heimat-Uni sich verspätete…), aber der Job als Bedienung im Pub (da gibt’s auch noch mal die eine oder andere Geschichte) ermöglichte mir eine Spar-Strategie.
Und so bedeutete Sommer in Swansea für mich eine tägliche Wanderung an eine der entzückenden Buchten der Gower Peninsula, wo ich mich im Bikini auf den Strand setzte (es war ein durchwegs sonniger Sommer), Briefe schrieb und über Walkman andächtig eine Folge The Hitchiker’s Guide to the Galaxy hörte. Ahh, ich muss nur kurz daran denken, und schon habe ich die Titelmelodie im Ohr.
Im Reisebericht Brighton hatte ich schon kurz über den Film geschrieben, aber das findet ja keiner. Deswegen hier als Single-Auskopplung die Maxi-Version.
Mir war nicht so recht klar, an wen sich der Film richtet – an die eingefleischten Fans nicht, dafür nimmt er sich zu viel Freiheit; doch welcher Hitchhiker-Neuling würde da rein gehen? Das Genre ist nur für Leute interessant, die etwas mit Science Fiction im weitesten Sinn anfangen können. Und welcher Mensch, der etwas mit Science Fiction im weitesten Sinn anfangen kann, kennt die Hitchhiker-Geschichte nicht?
Ich habe mich gut unterhalten, freute mich allein schon daran, einige spektakuläre Settings und Passagen der Bücher / Hörspiele mal tatsächlich und aufwendig umgesetzt zu sehen. Zum Beispiel die Heart of Gold in vielen Einzelheiten. Ähnlich wie ich damals beim ersten Star-Trek-Kinofilm begeistert und ohne Langeweile erst mal 20 Minuten mit der Kamera um die USS Enterprise herumgefahren bin, hätte man mir gerne noch viel mehr Details der wahnwitzigen Ausstattung in der Heart of Gold zeigen können. Oder Earth II fast fertig gebaut. Dazu passte Bill Nighy so perfekt als Slartibartfast, als hätte Adams genau ihn beim Erfinden der Figur im Kopf gehabt.
Genau dieser ständige Aufpasser im Kopf („hätte Douglas Adams das so gewollt?“) kann zum spaßverderbenden Filter beim Filmgucken werden. Sollte es aber nicht. Zum Beispiel gibt es Belege, dass Adams sich Marvin ursprünglich und eigentlich genaus so kugelig wie im Film vorgestellt hat. Ist mir egal: Ein depressiver Android hat für mich gefälligst verhärmt auszusehen. (Alan Rickman als Marvins Stimme durfte mal wieder ausführlich näseln und nöhlen – hatte er ja schon in Galaxy Quest geübt.)
Auch Zaphod war mit Sam Rockwell genial besetzt. Jedesmal, wenn in seinem Zahnpasta-Lächeln mal wieder eine Jacket-Krone aufblitzte, war ich kurz vorm Juchzen. Die ekligen Vogonen hatten sich bei mir sofort als das Hässlichste, was das Universum zu bieten hat, festgesetzt: Als ich am Abend darauf The True History of the Tragic Life and Triumphant Death of Julia Pastrana, the Ugliest Woman in the World im Dunkeln sah, stellte ich mir die Dame sofort als Vogonin vor.
Plot? Welcher Plot? Brauchte es auch gar nicht: Der Film fand eine Möglichkeit, den Oberkörper von John Malkovich auftreten zu lassen, mit unzähligen winzigen Messingbeinen unten dran! Und Deep Thought schaut TV-Cartoons zum Zeitvertreib!
3 Kommentare zu „Single-Auskopplung: The Hitchiker’s Guide to the Galaxy“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
10. Juni 2005 um 13:17
42
11. Juni 2005 um 22:43
Jetzt sind wir schon drei :-)
http://news.a42.de/tiki-index.php?page=KultBücher
14. Juni 2005 um 17:26
genau diese Box habe ich auch :-)