Journal Dienstag, 1. März 2016 – Schnee und Bloggercocktails
Mittwoch, 2. März 2016Als ich Herrn Kaltmamsell einen guten Morgen wünschte, riet er: “Schau lieber nicht raus.” Aber bereits die Geräuschkulisse beim Aufwachen (Schneeräumen) hatte mir verraten, wie es da aussah.
Auf dem Weg in die Arbeit schneite es weiter.
Nein, das ist kein Filter über dem untersten Bild, das ist eine nasse Linse.
Über den Tag hörte der Schnee aber auf. Es blieb düster, grau und matschig.
Abends die sehr befreute Verabredung mit einer in München gebliebenen Bloggerin vom Wochenende samt Begleitung, die mit einer Einladung in den Westerwald endete. Dann habe ich da also einen Termin im Sommer.
§
Giovanni di Lorenzo, Herausgeber der Zeit hielt eine “Dresdner Rede”, in der er die Entstehung des Konzepts Lügenpresse analysiert – aus der Perspektive der Rezipienten, aber auch aus der Sicht der Medien, mit vielen konkreten Beispielen. Di Lorenzo setzt auf Aufklärung und Transparenz. Ich wünschte es gäbe mehr Beweise, dass das tatsächlich wirkt.
“Alles Lüge? Warum Deutschlands Medien so stark – und manchmal doch so angreifbar sind”.
§
Warum ich Blogs liebe, Folge fünfstellig. Frau Brüllen schildert einen Ausschnitt ihrer Arbeit für ein Schweizer Pharmaunternehmen, nämlich ein Konferenztelefonat mit der US-Behörde Center of Disease Control and Prevention. Wo wenn nicht in Blogs würde ich je von sowas lesen?
“Man hat’s nicht leicht.”