Es gibt zwei Arten von Städten

Mittwoch, 9. Mai 2012 um 8:40

“Es gibt zwei Arten von Städten,” zitierte meine Frau Mama, “1. Venedig, 2. andere Städte.” Wie bescheuert muss man sein, seit Jahrhunderten auf dem Wasser zu wohnen? Kanäle statt Straßen, Boote statt Busse – niedlich, aber durch und durch meschugge.

Doch SO schön. Und so viel davon. Nach 24 Stunden war ich immer noch nicht mit dem Foto-Flash durch: Da! Und da! Und dieses Licht! Diese Farben! Und ums Eck schon wieder eine zauberhafte Perspektive! Und das Detail! Oder diese Weite mit Glitzer auf Wasser und Palazzi im Hintergrund! So apart morbide! Jedes Ausrufezeichen ein Bild.

Dabei hatte ich mir eigentlich vorgenommen, den Fotoapparat so gut wie stecken zu lassen: In Venedig gibt es ganz, ganz sicher nichts, was nicht schon optimal fotografiert wurde.


ABER NOCH NICHT VON JEDER!

Also werde auch ich mit einer Ausbeute heimkommen, die selbstgemachte Kalender auf Jahre füllen könnte. Um Originalität heischende Kostproben:

Die schönsten Türklingeln, die ich je an einem Mehrparteienhaus gesehen habe.

Geschenktipps für meinen nächsten Geburtstag. (Sie müssen wissen, dass meine polnische Oma zu meinen Kinderzeiten eine aus Venedig mitgebrachte Plastik-Gondel besaß, elektrisch beleuchtbar. Ihr spurloses Verschwinden vor mindestens 30 Jahren habe ich bis heute nicht verwunden.)

Überrascht hat mich die Größe der Stadt. Ich war auf etwas Rothenburg-ob-der-Tauber-großes gefasst gewesen, nicht auf diese Strecken.
Gegessen haben wir schon die örtlichen Tapas bei Naranzaria ums Eck vom Rialto (dank Hande und ihrer superschnellen Liste mit Tipps direkt nach dem Heimkommen von der re:publica – Stockfisch könnte mich dann doch noch kriegen), getrunken dazu einen schönen duftigen Friulano, dessen leichte Putzmittel-Anklänge in der Nase ich bezeiten “mineralisch” zu nennen gelernt habe.

die Kaltmamsell

12 Kommentare zu „Es gibt zwei Arten von Städten“

  1. Earny from Earncastle meint:

    warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? ;) – nein, nein. ich verstehe schon. Venedig ist eine einmalige Stadt! wunderbarst! :)

  2. die Kaltmamsell meint:

    Goethe, so heißt es, habe sich ja auch ziemlich in Italien herumgetrieben, Earny, der muss grade reden.

  3. Lena meint:

    Die Klingeln sind super! Muss man zum Klingeln auf die Zungen drücken oder noch besser dran ziehen?

  4. iv meint:

    Sind Sie etwa zum ersten Mal in der Serenissima? Das ist wirklich beneidenswert! Der erste Anblick der Lagune, und vom Bacino San Marco. Das ist, neben dem Golf von Neapel und dem Marmarameer von Sultanahmet aus, ganz ganz weit oben auf der Liste der unwiederholbaren ersten Eindrücke (sagt ein Kind des Alpenlandes).

  5. kid37 meint:

    Oh. Die Nixe ist ja toll. So eine kannte ich mal.

  6. lihabiboun meint:

    Hach! Venezia!!! Ich hab geheiratet, bloß um da nochmal wieder hinzukommen! ;-))

  7. barbara meint:

    Noch netter sagt’s die Tante Jolesch: “Alle Städte sind gleich, nur Venedig is e bissele anders”.
    Die Kommentare verschwinden hier plötzlich, so die Restaurantempfehlungen einiger Poster, schade drum, hätte ich gerne wieder.

  8. Sebastian meint:

    “Wie b… muss man sein, erst nach Jahrzehnten nach Venedig zu kommen.” – nach einem Besuch mit meinen Eltern vor zig Jahren (erinnere nur stinkendes Wasser) habe ich vor vieren die Söhne mitgenommen und wir waren alle hin und weg. Seitdem hausiere ich mit folgendem Plan: Mit elf Freunden Wohnung in Venedig kaufen/mieten, in der dann jeder 1 Monat leben darf, der sich jedes Jahr um eins verschiebt. Wollemitmache?

    Ich denke mal, Die “Seerose im Speisesaal” ist bekannt? Und dieses wunderbare Buch http://www.amazon.de/Culinaris-B%C3%A0cari-Venezia-Trinken-Venedig/dp/3941641107 von diesen wunderbaren Menschen http://www.foodeditorsclub.de/site/zardo_zwecker.html?

  9. die Kaltmamsell meint:

    Ich glaube, Lena, man muss den ganzen Kopf drücken.

    Ja, iv, mein erstes Mal. Und um den ersten Blick auf den Markusplatz angemessen zu werfen, haben wir uns ein Wassertaxi vom Flughafen geleistet.

    Bei Heirat ist eine Venedigreise inklusive, lihabiboun? Das hat mir damals keiner gesagt!

    Vielleicht, barbara, meinen Sie die Tipps in den Kommentaren der vorherigen beiden Posts?

    Wollesehrmitmache, Sebastian!

  10. Preißndirndl meint:

    Die angekündigten “Eat-Pray-Love”-artigen-Veränderungen scheinen in vollem Gang zu sein, schön!

  11. Ulla meint:

    Sebastian, wolleauchmitmache, denn Venedig fehlt mir noch in meiner Filmesammlung!
    Schöner Bericht, Kaltmamsell! Mein Besuch Venedigs liegt schon Urzeiten zurück.

  12. Die Küchenschabe meint:

    genau das gleich Türklingelfoto habe ich auch irgendwo in meiner Venedigfotosammlung … muss ich gleich mal suchen :-)

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.