Journal Montag, 16. April 2018 – Wanderausschlag
Dienstag, 17. April 2018 um 5:48Das Wetter hatte jetzt ganz umgeschlagen, ich brauchte auf dem Weg in die Arbeit einen Regenschirm.
Schon am Vorabend hatte ich festgestellt, dass ich unter den Schäften meiner Wanderstiefel wieder Wanderausschlag bekommen hatte.
Das erste Mal vor Jahren hatte ich das noch auf die damals neuen Spezial-Wandersocken aus Wolle geschoben, doch der Ausschlag ereilt mich auch unter den doppelten Baumwollsocken, die ich seit zwei Jahren beim Wandern trage. Juckt nur wenig, ist halt unschön, vor allem aber ein Rätsel.
Am Freitag war endlich die Bürotasse von @kriegundfreitag eingetroffen, die ich mitfinanziert hatte und über die ich mich sehr freute.
Viel Arbeit, langer Tag. Auf dem Heimweg ein paar Einkäufe beim Edeka, auf der Theresienwiese setzte wieder Regen ein.
die Kaltmamsell19 Kommentare zu „Journal Montag, 16. April 2018 – Wanderausschlag“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
17. April 2018 um 6:24
Ein Hoch auf diese subversive Bürotasse!
Und eine Frage zu Ihrer Seite hätte ich noch: Bauen Sie da irgendetwas um? Seit einiger Zeit lädt Ihr Blog nämlich furchtbar langsam, teilweise erst, wenn ich zwischendurch einen anderen Tab öffne und dann wieder zurückklicke. Und das regelmäßig jeden Morgen, unabhängig von der Zahl der Fotos im jeweiligen Beitrag. Und geht es anderen ähnlich?
17. April 2018 um 7:17
Das mit den Wanderausschlag kann auch bedeuten dass die Haut sehr sehr sehr trocken ist und durch die Reibung der Socken und Schwitzen gereizt wird. Vielleicht vorab mal gut eincremen? Es muss keine super extra Creme sein. Eine Körpermilch recht wahrscheinlich.
Ich bin kein Experte aber wenn sie es sonst nicht haben außer beim Wandern, kann es das durchaus sein.
@Elfe Nein, bei mir lädt die Seite wie gewohnt.
17. April 2018 um 7:22
Danke für den Hinweis, Elfe, tatsächlich wurde das Blog kürzlich auf https umgestellt. Heute Abend frage ich mal das Blogheinzelmännchen, ob langsames Laden etwas damit zu tun haben kann.
Das probiere ich mal aus, Joël, vor meinem inneren Auge leuchtet sofort MELKFETT, das ja beim Wandern für und gegen alles eingesetzt wird – auch wenn ich bislang nur mit dem Gegenteil von trockener Haut zu tun hatte und meine Beine am Sonntag sogar mit fetter Körperbutter gecremt waren.
17. April 2018 um 7:30
Das mit dem Ausschlag kenn ich auch – bei mir ist es beim ersten Wandern ein rotgeschrubberter Ring rings um die Knöchel, da wo der Wanderschuh endet. Ich schmiere dann meistens dick Vaseline drauf, denk aber nie daran, das vor dem Wandern zu machen, um die Reibung unterwegs zu verringern. Vielleicht lern ich’s irgendwann noch ;)
17. April 2018 um 7:52
Gehöre auch zu den mit Ausschlag gezeichneten nach dem Wandern. Allerdings meistens, wenn es sehr warm ist. Im Winter ist es mir noch nie passiert.
17. April 2018 um 9:37
Liebe Kaltmamsell, ähnlichen, wärmebedingten “Wander”-Ausschlag habe ich auch mitunter. Meine Vermutung geht dahin, dass es sich dabei um Purpura d’effort handelt. (Ich weiß nicht, ob ich Ihnen hier einen Link zu entsprechenden Artikeln aus dem Netz reinstellen darf, aber wenn Sie mit dem Begriff suchen, werden Sie sicher schnell entsprechend fündig.) Hat nach m. Erfahrung eher nicht mit trockener Haut, sondern mit Wärme und Hitzestau im Schuh zu tun. Ich habe mir für den Sommer etwas leichtere Wanderschuhe zugelegt und schnüre den Schaft etwas lockerer. Zwischendurch bei Pausen die Füße mal hochlegen oder die Schuhe etwas aufschnüren haben auch geholfen.
17. April 2018 um 19:08
Hier auch ein Ladeproblem. Was mich aber nicht widerhält die Seite zu öffen.
18. April 2018 um 5:26
Danke für die Hinweise zum Ladeproblem. Umgestellt wurde tatsächlich nur von http auf https, so vor zwei Wochen, aber vor ein paar Tagen habe ich dann zusätzlich https erzwungen, so dass http automatisch auf https umstellt. Letzteres habe ich jetzt probeweise wieder rückgängig gemacht. Geht es jetzt besser?
Bei welchem Browser tritt das denn auf? Dann könnte ich versuchen das einzugrenzen. So sehr kenne ich mich nicht aus, ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegen könnte. (Ob eines der spärlichen Plugins hier ein Update hatte, habe ich nicht mehr im Kopf.)
18. April 2018 um 7:14
Hier keine Ladeprobleme, dafür aber Wanderausschlag. Danke für die Hinweise in den Kommentaren!
18. April 2018 um 11:49
Herr Kaltmamsell, jetzt lädt die Seite deutlich schneller, Dankeschön. Allerdings dauert es manchmal noch, wenn ich einzelne Beiträge anklicke, um die Kommentare lesen zu können. Mein Browser ist Safari, allerdings ist das Tablet nicht mehr das jüngste. Bei anderen Webseiten klappt es allerdings bis auf die hier, mit der ich morgendlich den Internet-Tag beginne, deswegen hatte ich mich gewundert.
Und auch Danke an Heidi für den Hinweis auf die Pilger-Krätze, mein Wort des gestrigen Tages.
18. April 2018 um 13:28
Hier auch Safari. Wenn ich die Kommentare schnell laden will, muss ich Kommentare lesen anklicken. Dann bleibt es hängen. Wenn ich dann nochmal auf den Beitrag klicke ist es schwubsdiwubs da.
19. April 2018 um 15:06
Wenn Sie vielleicht noch etwas weiter helfen mögen… wenn Sie (wohl manuell) https://www.vorspeisenplatte.de eingeben, lädt die Seite dann wieder langsamer? Und gilt das alles nur für Safari an Tablet/iPhone oder auch unter MacOS?
19. April 2018 um 15:12
Auch hier ist mein Trick nötig. Sobald es festläuft nochmal auf den Schirm tippen und dann ist die Seite sofort da. Ich hab von dieser Technik keine Ahnung. Weiss also auch nicht, ob meine Antwort hilfreich ist. :))) Aber helfen tu ich gern.
20. April 2018 um 13:05
Wenn ich den obigen Link eingebe, lädt die Seite wieder sehr lange (ewig, bestimmt eine halbe Minute *grins*). Den MacOS-Vergleich kann ich nicht bieten, aber ich finde, dass die mobile Version auf dem Handy besser lädt als auf dem Tablet.
Das Hin- und Hertippen hilft aber, dann geht es ratzfatz (vielleicht können Sie ja irgendwann kurz erklären, woran das liegt?).
21. April 2018 um 7:22
Ach, wenn ich nur erklären könnte, woran das liegt! Die Kaltmamsell bezeichnet mich gerne als Blog-Heinzelmännchen, aber ich bin nur ein Junior-Heinzelmännchen.
Im Moment gibt es vier Möglichkeiten, diese Seite zu laden:
1. https und die normale Webseite
2. http und die normale Webseite
3. https und eine spezielle Handy-Fassung der Webseite
4. http und eine spezielle Handy-Fassung der Webseite
Ist es so, dass 1 und 2 Probleme machen, zumindest bei Safari, und wohl nur auf dem Smartphone/Tablet? Das wäre gut zu wissen.
Auf Frau Kaltmamsells iPhone ist auch Safari, und das macht keine Probleme, und ich kann das nirgendwo sonst ausprobieren.
Technischer Hintergrund: (alles wieder gelöscht, weil reine Spekulation)
Aktueller Status: Keine Ahnung (auch gelöscht)
21. April 2018 um 10:15
Nachtrag: Die Seite meiner Schule ist https://home.graf-rasso-gymnasium.de/home/, mit ähnlicher Software im Hintergrund. Tritt das da auch auf?
21. April 2018 um 10:40
Auf der Schulseite geht es bei mir normal flott.
21. April 2018 um 12:06
Vielen Dank, das hilft mir sehr. Ich habe mal eine Reihe von Plugins abgeschaltet (aber noch nicht alle), macht das einen Unterschied? (Vielleicht sind es auch die Kommentare.) Wenn Sie bei Gelegenheit vielleicht wieder schauten?
21. April 2018 um 12:24
Die Seite öffnet sehr schnell.
Die Kommentare und Vor und Zurueckblättern geht mit extra Tippen ansonst dauerts lang.