Journal Dienstag, 21. Oktober 2025 – Arbeitstag rumgebracht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 6:21

Letzter Teil der Nacht etwas unruhig, doch ich schlief bis Weckerklingeln. In der letzten Halbschlafphase hatte ich die Idee für einen Kurztripp nach Berlin gleich nach Silvester – mit Besuch des Kabarettistischen Jahresrückblicks und der neuen Glitzer-Show im Friedrichstadtpalast.

Arbeitsweg in schon arg Düsterem, ich freute mich auf die kurze Phase Morgenhelle nach Zeitumstellung – bis es dann wirklich winterdunkel wird bis März.

Emsigkeiten im Büro, einen neuen, eigentlich schnellen Auftrag schrieb ich sofort auf meine Jobliste, um schon nach 30 Minuten Arbeitstag etwas wegstreichen zu können.

Ohnehin viel zügiges Abarbeiten, einen kurze Moment lang hatte ich überhaupt nichts Ekliges auf meiner To-do-Liste.

Außerdem entwickelte sich in meinem Hirn die Berlin-Idee weiter und erhellte schonmal durch Vorfreude meinen Tag.

Mittagscappuccino im Westend, es war schön hell und überraschend mild.

Zu Mittag gab es eine Avocado, außerdem ein Stück Empanada vom Vorabend (dieser Hefeteig schmeckt auch am nächsten Tag noch richtig gut).

Der Nachmittag war anstrengend. Ich musste mich sehr ärgern (wenigstens nicht über mich, das ist das Schlimmste) und mir immer wieder vorsagen: Es hängt kein Menschenleben davon ab. Es hängt kein Menschenleben davon ab. Es hängt kein Menschenleben davon ab.

Nach Feierabend spazierte ich in weiterhin herrlicher Herbstluft und wunderschönem Licht nach Hause, Einkaufsabstecher nur in den Drogeriemarkt.

Daheim Häuslichkeiten, Yoga, Brotzeitvorbereitung.

Herr Kaltmamsell servierte den Ernteanteil-Chinakohl in zwei Varianten:

Mapo Tofu links, mit Karotten (Ernteanteil), Sojahack und Sechuanpfeffer rechts – beides hervorragend. Nachtisch nochmal Ofenquitte mit griechischem Joghurt und Honig, Schokolade.

Der Fernseher blieb sogar zur Hintergrundberieselung aus, auch fürs Berlinreisebuchen waren wir beide zu erschöpft. Lieber pflegte ich Freundschaften und ging früh ins Bett zum Lesen.

die Kaltmamsell

Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)

XHTML: Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.