Journal Montag, Dienstag, 26./27. April 2015 – T-Shirt im Einsatz
Mittwoch, 29. April 2015 um 6:39Warmer Montag, morgens Crosstrainer, stramm gearbeitet, nachmittags bei offenem Fenster.
Dass es am Dienstag ordentlich regnete, passte mir überhaupt nicht in die Planung. Ich fuhr trotzdem mit dem Rad in die Turnstunde vor der Arbeit, nass wurde ich allerdings erst auf den paar Minuten vom Hüpfstudio ins Büro. Die Temperaturen sanken über den Tag immer weiter. Vor dem Vorstellungsgespräch (ich wusste, dass ich mit drei Frauen sprechen würde, hatte ich beim T-Shirt-Plan einkalkuliert) hatte ich höllisch Lampenfieber, sah interessiert dabei zu, wie mein Hirn ohne echten Grund in Panik erstarrte. Die Unterhaltung war dann eine fröhliche Runde, das T-Shirt (an diesem Punkt öffnete ich die zugeknöpfte Kurzjacke und legte sie ab) erzielte das erhoffte Gelächter. Ich erzählte viel von diesem Blog – falls eine der drei Damen jetzt hier mitliest: Herzlich willkommen!
Nachmittags Unannehmlichkeiten in der Arbeit, doch der Tag wurde gerettet von zwei zugesagten Verabredungen in Berlin: einer Frühstücksverabredung mit einer Freundin aus Studienzeiten (ca. 15 Jahre nicht mehr gesehen) und Nachtmahlverabredung mit Blogfreundin. UND vom gestrigen Spargelessen zu Abend, komplett und inklusive Hollandaise bereitet von Herrn Kaltmamsell (schönen Gruß von ihm: Hollandaise nach diesem Rezept, die letzten drei Zeilen). Das war einen 2011er Mannwerk Riesling Alte Reben von Marquee wert – ganz ausgezeichnet! Der Riesling ist alt genug für eine leichte Petrolnote, sonst Vanille, Apfel, etwas Restsüße, im Mittelteil Säure, insgesamt schön rund.
Dann @SalmanRushdie mal wieder bei einer Runde Zurückschimpfen gelesen. Auf seine schlechte Seite will man wirklich nicht kommen. (Anlass der Beschimpfungen und des Zurückschimpfens war Lesetipp unten.)
§
Vielen Dank, liebe Audikäufer und -käuferinnen, dass Sie die Herstellung dieser Gemme finanziert haben: Die Stan Lee Cameo School.
https://youtu.be/N8m-NxpUIP0
Nachtrag: via Mail von Herrn Kaltmamsell
§
Oh, ich bin ein boshafter Mensch. Hakan Tanriverdi hat für die SZ herausgebracht, wie US-amerikanische Nachrichten-Comedians all die TV-Clips mit Politikerblödsinn finden. Lösung: Mit der Software namens Snapstream.
“Warum die ‘Heute Show’ neidisch nach Amerika blickt”.
In Deutschland ist diese Software allerdings nutzlos. Denn, und jetzt beginne ich boshaft zu kichern: Snapstream greift auf die Untertitel der Sendungen zu, die in USA im Sinne der Barrierefreiheit vorgeschrieben sind. Und wo gibt es sie kaum, auch wenn Aktivistinnen sie seit vielen Jahren u.a. mit Verweis auf Grundrechte einfordern? In Deutschland. Blöd, ne.
§
PEN American Center wird seinen jährlichen Freedom of Expression Courage award an das französische Satiremagazin Charlie Hebdo verleihen. Sechs Schriftsteller und Schriftstellerinnen haben daraufhin ihre Gastgeberschaft auf der Gala am 5. Mai zurückgezogen und damit die Debatte über Meinungsfreiheit neu entfacht.
“Six PEN Members Decline Gala After Award for Charlie Hebdo”.
via @SalmanRushdie
6 Kommentare zu „Journal Montag, Dienstag, 26./27. April 2015 – T-Shirt im Einsatz“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
29. April 2015 um 8:51
Das Spargelbild sieht so lecker aus dass ich in meinen Bildschirm beißen könnte.
29. April 2015 um 9:43
Vorstellungsgespräch, dort gemeinsames Lachen UND drei Frauen. Hervorragend. Daumen drückend schöne Grüße!
29. April 2015 um 10:10
Das Lob für den Wein freut mich ganz außerordentlich! Die Restsüße ist gar nicht mal sooo hoch: 7 g/l bei 5 g/l Säure, wenn ich mich recht erinnere – mithin immer noch gesetzlich im Rahmen dessen, was man als trocken bezeichnen kann. Der Eindruck der Süße ist nicht unwesentlich auch der Reife und komplexeren Alkoholstruktur des Weines geschuldet.
29. April 2015 um 11:30
daumen gedrückt!
(und hollandaise-rezept gebookmarked)
29. April 2015 um 13:30
******************KOMMENTAROMAT**********************
Gerne gelesen
*******************************************************
29. April 2015 um 21:29
And…daumendrücking continues!!!