Ein bisschen Kopenhagen
Donnerstag, 18. August 2005 um 11:02Montagabend nahm uns der liebe dänische Kollege mit ins Tivoli. Zwar war ich schon mal dort gewesen, spaziere auch bei jedem Kopenhagen-Aufenthalt dran vorbei, weil mein Hotel in der Nähe liegt. Aber nie war das Wetter so schön, war der Abend so lau gewesen. Was Tivoli ist und dass es in Kopenhagen liegt, wusste ich schon immer: Der Park spielte eine bedeutende Rolle in irgend einem Jugendbuch, das ich aus der Pfarrbibliothek geliehen hatte – ich komme einfach nicht drauf, wie es hieß oder auch nur worum es ging.
Tivoli ist Amüsement eines vergangenen Jahrhunderts, aber im Gegensatz zu den britischen Seebädern (die ich sehr liebe) frei von Vulgarität und Flitter.
Hier lang zu mehr Bildern:
Auf drei Bühnen wird abwechselnd Musik gemacht. Hier spielte eine Bigband klassischen Swing, später bewies ein junges Paar vor der Bühne, wie gut es sich darauf tanzen lässt.
Lampions in den Bäumen.
Der älteste Teil von Tivoli.
Auch Tanz und Theater gibt es über den ganzen Tag und das ganze Gelände verteilt, hier eine Ballettaufführung. Neben mir stand Elias Canetti, aber ich traute mich nicht, ihn zu fotografieren.
Jede Industrie hat ihre eigenen Gebots- und Verbotsschilder. Auch die Branche, in der ich mich bewege.
Flughafen Kopenhagen.
die Kaltmamsell7 Kommentare zu „Ein bisschen Kopenhagen“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
18. August 2005 um 12:53
In einem Buch von Berte Bratt, spielte der Park eine Rolle. Zum Schluss wurde gar von den Protagonsiten “Wonderful, wonderful Copenhagen” angestimmt. Wie es hieß fällt mir leider gerade nicht ein, kommt aber sicher noch.
18. August 2005 um 13:54
Hieß das nicht “meine Tochter Liz?”
18. August 2005 um 13:56
PS: Schöne Bilder!!!
Der Tivoli scheint der erste Vergnügungsaprk zu sein, der mir auch gefallen könnte. An den Panoramapark und MovieWorld erinnere ich mich mit Grausen.
19. August 2005 um 12:03
Könnte es nicht “Der kleine Mann” von Kästner gewesen sein?
Bin überigens kein Fan von Vinyl sondern einer der Vospeisenplatte ;)
20. August 2005 um 14:22
Jaa! Berte Bratt! darauf hab ich auch getippt..Allerdings könnten es auch die Anne-Bücher gewesen sein?
“Das Leben wird schöner, Anne
Anne und Jess
Anne, der beste Lebenskamerad”
das sind die drei Bände…hach. Jugenderinnerungen…
26. September 2005 um 14:40
Das Tivoli kommt in dem Buch “Das kleine Reiseandenken” von Berte Bratt vor. Familie Hall und Inge nehmen die kleine Ingrid mit in diesen Park. Nähere Infos über Berte Bratt und das angegebene Buch findet Ihr auf meiner Website.
26. September 2005 um 21:47
Vielen Dank, meine Damen! Berte Bratt war das also…