Journal 18. Juni 2009

Freitag, 19. Juni 2009 um 6:27

Viel zu früh aufgewacht, putzestmunter. Was hilft mir da zu wissen, dass sich der Schlafmangel spätestens Mitte des Vormittags wie Bleigewichte auf meine Lider legen wird – ich stehe halt auf. Und lag erwartungsgemäß den ganzen Tag im Nahkampf mit dem Schlaf, bis zum Schielen vor Müdigkeit.

§

Nicht mal eine Woche nach dem Hexenstreifschuss konnte ich meine Runde in der medizinischen Muckibude bereits wie gewohnt und ohne Einschränkungen drehen. Ich glaube weiter an die Wirksamkeit der Übungen.

§

Habe der Zeitung entnommen, dass am Wochenende im Münchner Nordbad die deutsche Meisterschaft im Synchronschwimmen ausgetragen wird. Wenn ich hinginge, und ich mag Synchronschwimmen, hätte ich endlich wirklich etwas zu erzählen.

Nahrung: Café con leche, Sahnequark, Pfeffergulasch mit Rohkost- und griechischem Salat, Milchkaffee, Schokolade, Zuckeraprikosen, Blattsalate mit gebratener Ziegenrolle, Walnüssen und Planetenpfirsichen

090618_salat_ziegenrolle

Wetter: Sommerlich, fast schon heiß

die Kaltmamsell

5 Kommentare zu „Journal 18. Juni 2009“

  1. AnkeD meint:

    Hallo liebe Kaltmamsell,
    Was bittschön sind Planetenpfirsiche?

    Ansonsten: wunderbare Seite, ich komme gerne und oft vorbei, vielen Dank für die Unterhaltung, den Wortwitz und die vielen nütlichen Informationen.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet
    Anke

  2. AnkeD meint:

    ich möchte ein “Z” kaufen und damit das “nütlichen” zu “nütZlichen” aufwerten.
    Anke

  3. die Kaltmamsell meint:

    Diese Pfirsichsorte, AnkeD, läuft unter so vielen Namen, dass ich ihr schon mal einen eigenen Eintrag gewidmet habe.

  4. Buchfink meint:

    Wie lustig, Frau Katha von esskultur.at isst fast gleichzeitig “chèvre chaud”, und auch ich genieße es im Ferienquartier an der Nordsee.

  5. katha meint:

    finde ich auch sehr lustig. weniger lustig finde ich, dass ich die walnüsse vergessen habe. wo ich die doch ohnehin überall reingeben könnte, so gern mag ich sie. danke für die bildliche erinnerung.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.