Sonntagmorgenguck

Sonntag, 4. März 2012 um 7:52

Exakt zwei Wochen jünger als mein Vater, und er sieht ihm sogar ein bisschen ähnlich:
John Irving. (Deswegen hat es ihm bei mir als Leserin nichts genutzt, dass er in den Kurzbiografien in seinen letzten Büchern immer sein Geburtsjahr verschwieg.) Das Heute-Journal hat ihn zu Hause besucht.

§

Das sieht nach einem sehr vielversprechenden Film aus:

Zumal die Briten ja ein kleines Problem mit den dunklen Seiten ihrer Kolonialvergangenheit haben.

via @missesdelicious

die Kaltmamsell

9 Kommentare zu „Sonntagmorgenguck“

  1. Tina meint:

    Winterliches Vermont und danach ab nach Indien und die sattesten Farben. Was für ein wunderschöner Kontrast- und macht neugierig auf beides. (Und davon ab: an Judi Dench und Maggie Smith kann ich mich nicht satt sehen…)
    Danke fürs teilhaben lassen. Das tat wohl! Schönen Sonntag noch.

  2. katha meint:

    holy shit! ich muss diesen film noch diese woche sehen (und darjeeling limited nochmal) – ich flieg’ nächste woche zum ersten mal nach indien…
    btw: tipps für bollywood-klassiker (wiki sagt mir, man würde das “hindi-filme” nennen)? kenne glaube ich bis dato keinen.

  3. Anne meint:

    Bollywood-“Klassiker” kenne ich leider keine, nur zwei eher untypische:
    Meine Tochter liebt “Marigold” und ich bin fasziniert von “My Name is Khan”, dessen Hauptfigur Asperger-Autismus hat (Sheldon-Cooper-Syndrom :) ), hier aber nicht ins Klamaukige abdrehend.

  4. Musiker meint:

    katha: “Lagaan” vielleicht? Mit Überlänge und viel Cricket, aber ich mag ihn sehr gerne.

  5. katha meint:

    danke, anne und musiker. werde schauen, was sich leicht auftreiben lässt.

  6. croco meint:

    Ein bißchen eitel ist er schon, der John Irving. Aber ihm verzeihe ich alles, sogar die hinten hochtoupierten Haare.
    Sein Haus ist wunderbar, seine Katastrophen und Geschichten sind es auch.
    Dankeschön, ihm und Ihnen.

  7. Sebastian meint:

    Ein wirklich herrlicher Film rundum, gerade die beiden oben, und dann erst in der Schlussszene! Aber zur Geschichtsstunde taugt er nicht, eher zur Studie britischer Charaktere oder einfach als RomCom für (sehr) Erwachsene. Indien ist dafür die Bühne wie Japan in “Lost in Translation” (Was wär das wohl bei uns? Kanaren? Oder doch eher Neapel?)

  8. claudia meint:

    haben sie denn den film gesehen(oder es vor)?
    john irving und wie er die welt sieht.
    ich möchte ihnen diesen film wirklich ans herz legen-so als fan!wirklich ganz bezaubernd,da konnte ich im nachhinein verstehen,dass man kein kritisches wort fand,beim kritisieren im heimischen NDR kulturradio.

  9. die Kaltmamsell meint:

    Ehrlich gesagt, claudia, so sehr interessiere ich mich nicht für Herrn Irving als Menschen (ich fürchte sogar, er ist mir ein wenig unsympathisch). Seine Texte, auch non-fiction, finde ich spannender. Mal sehen, wie der neue Roman ist.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.