Archiv für Mai 2015

Berlinjournal Freitag, 1. Mail 2015 – Zwangsarbeiterinnen, die hier blieben

Samstag, 2. Mai 2015

Schaun’S: Ich kann auch vernünftig. Obwohl ich gestern erst nach 12 zum Flughafen aufbrach, ließ ich das mit dem Sport am Vormittag sein. Zugegeben: Das fiel auch wegen des Regenwetters leicht.
Stattdessen stellte ich mein re:publica-Programm zusammen (in einer Tabelle in einem Textverarbeitungsdokument – es könnte sich eine interessierte Programmiererin ewigen Ruhm erwerben, wenn sie eine bequeme Möglichkeit dafür auf die re:publica-Website einbaute), recherchierte relevante Adressen und Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs für die ersten Tage, stellte die Lieblingstweets April zusammen, packte meinen Koffer so leicht wie möglich (nur ZWEI Bücher für sechs Tage!).

150501_MUC_2

Rollfeld MUC.

150501_Berlin_TXL_2

Rollfeld Berlin TXL – wie bestellt.

Anfahrt in die Unterkunft in Schöneberg problemlos. Little did I know, dass das noch ganz anders werden würde.

150501_Winterfeldt10

§

Im Apartment las ich in Ruhe eine Geschichte im aktuellen SZ-Magazin, die ich im Bus vom Flughafen angefangen hatte:
“Für immer gefangen
Dreizehn Millionen Zwangsarbeiter wurden von den Nazis nach Deutschland verschleppt. Als der Zweite Weltkrieg vor siebzig Jahren zu Ende ging, konnten viele trotzdem nicht nach Hause”.
Beim ersten Anlauf waren mir nach wenigen Absätzen Tränen über die Wangen gelaufen: Meine polnische Großmutter war eine von diese Zwangsarbeiterinnen, die nicht nach Hause konnten. Ich habe vor langer Zeit kurz darüber gebloggt, hier einen kurzen Nachruf.

Ich erinnerte mich mal wieder daran, dass ich meine Oma an einem Nachmittag vor etwa 20 Jahren auf Kassette interviewt hatte, über ihre Jugend, über die erste Zeit in Deutschland. Doch ich weiß nicht, wo diese Aufnahme hingeraten ist. Zwei Ansatzpunkte habe ich: Laut Erzählungen meiner Mutter hatte sich eine Ingolstädter Lokaljournalistin dafür interessiert, außerdem hatte das Ingolstädter Stadtmuseum für eine Ausstellung über Zwangsarbeiter die Aufnahme möglicherweise bekommen. Die Journalistin schrieb ich noch gestern an, jetzt will ich die Kassetten wirklich wiederhaben, digitalisieren und transkribieren. Allerdings hoffe ich, dass sich eher eine Historikerin des Themas annimmt – einem Journalisten traue ich einfach zu wenig zu, ergebnisoffen und ohne Sensationslust zu recherchieren.

Warum diese konkrete Zwangsarbeiterin Kazimiera Cukrowski, meine Oma, nach dem Krieg nicht wie ihre Schwester Irena zurückkehrte nach Südpolen, hat eine eigenartige Mischung von Gründen; die empfundene Schande der zweifachen unehelichen Mutterschaft spielte sicher eine Rolle.

§

Noch sehr aufgewühlt setzte ich mich am Nollendorfplatz in die U-Bahn, die mich mit einmal Umsteigen nach Mitte zu meiner Abendverabredung bringen sollte; die Verbindung hatte ich mir über die BVG-Website empfehlen lassen. Nur dass die knallvolle U-Bahn am Umsteigeort Kottbusser Tor nicht anhielt, Kreuzberg barst vor Feiervolk und UMZ!UMZ!UMZ!-Musik. Ich ergriff die nächste Gelegenheit rauszukommen (Görlitzer Bahnhof), suchte vergeblich ein Taxi, gab meiner Verabredung Bescheid, rannte zum Bahnhof Warschauer Straße. Dort empfahl mir dasselbe BVG-System die Tram 10 nach Mitte – was blieb mir übrig, ich musste der Empfehlung ein weiteres Mal vertrauen. Mit mehr als einer halben Stunde Verspätung saß ich dann endlich beim Abendessen.

Twitterlieblinge April 2015

Freitag, 1. Mai 2015

Diesmal sicher nicht repräsentative für meine Timeline: Wegen Urlaub und Hetzerei habe ich im April höchstens 60% mitbekommen.

01_Tweetfav

02_Tweetfav

03_Tweetfav

04_Tweetfav

05_Tweetfav

06_Tweetfav

07_Tweetfav

08_Tweetfav

09_Tweetfav

10_Tweetfav

11_Tweetfav

12_Tweetfav

13_Tweetfav

14_Tweetfav

15_Tweetfav

16_Tweetfav

17_Tweetfav

18_Tweetfav

19_Tweetfav

20_Tweetfav

21_Tweetfav

22_Tweetfav

23_Tweetfav

24_Tweetfav

25_Tweetfav

26_Tweetfav

27_Tweetfav

Die beste Anne Schüssler hat wieder anderswo Lieblingstweets gesammelt.