Journal Montag, 21. Januar 2019 – Bandscheiben, ärztlich
Dienstag, 22. Januar 2019 um 6:32Morgens Orthopäde, ich genoss den Hinweg mit der U-Bahn unter erfahrenen Passagieren.
Nach dem Röntgen erklärte mir Herr Doktor weitere (selbst zu zahlende) bildgebende Diagnosemethoden meiner Skoliose, die er sich vorstellen könnte. Deren Daten man zum Beispiel für noch viel speziellere Einlagen verwenden könne. Doch als ich ihn daran erinnerte, dass ich keineswegs unter Rückenschmerzen leide, sondern die vorgefallenen Bandscheiben immer stärkere Schmerzen in Leiste, Hüfte und Bein bis zum großen Zehen verursachen, schrieb er doch erst nochmal eine Überweisung zum (kassenfinanzierten) MRT.
Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, eruierte ich, wie meine Büroausstattung das Unterfangen unterstützen kann. Es läuft wohl auf einen besonderen Schreibtischstuhl heraus, den ich gestern unter ärztlicher Anweisung ausprobierte und der sich tatsächlich umgehend sensationell entspannend für den LWS-Bereich anfühlte – wobei ich die Kombination “umgehend” und “entspannend” noch nie erlebt hatte. Ich schöpfte Hoffnung.
Es war weiter frostig, ich ging meinen Heimweg mit Abstecher bei der Bank gezielt zackig, um nicht zu frieren. Zum Nachtisch besorgte ich Kekse bei einer türkischen Bäckerei (leider war die Auswahl diesmal überschaubar).
Zum Nachtmahl die Reste des Sonnntagsbratens: Ente und Blaukraut. Ich ging früh ins Bett um Le Guins The Dispossesed auszulesen, schaffte es aber nicht ganz, bevor mir die Augen zufielen.
die Kaltmamsell9 Kommentare zu „Journal Montag, 21. Januar 2019 – Bandscheiben, ärztlich“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
22. Januar 2019 um 7:37
Zu den LWS-Beschwerden: ich habe sehr gute Erfahrungen mit Iyengar-Yoga gemacht (anekdotische Evidenz). Voraussetzung: ein/e hervorragende/r Lehrer/in.
22. Januar 2019 um 8:11
Kennen Sie eine solche Lehrerin in München, Sanne? Vielen Dank!
22. Januar 2019 um 9:54
Darf ich fragen, was das für ein sensationeller Stuhl ist?
22. Januar 2019 um 13:44
Das wüsste ich auch gerne, ja. Die Schwiegermutter wäre ein sehr dankbarer Nutzer.
Gute Besserung! Anne
22. Januar 2019 um 14:14
Ich kann in München die Iyengar Yoga Studios von Michael Forbes oder Bob Blaeser sehr empfehlen sowie IYENGAR Yoga Schwabing. Diese Art von Yoga eignet sich tatsächlich sehr gut bei Bandscheibenbeschwerden und auch sonstigen Arten von körperlichen Beeinträchtigungen.
22. Januar 2019 um 15:08
Ich habe beim Probesitzen keinen Herstellernamen gesehen, lihabiboun, Anne; wenn mir der Stuhl dauerhaft gestellt wird, sehe ich nach.
22. Januar 2019 um 18:37
Darf ich auf diesem Weg nachfragen lihabiboun?:
Ich lerne gerade eine wunderschöne neue Sprache und mir ist vielleicht etwas aufgefallen: passt لحببون zu Ihrem Namen oder ist das nur Zufall? Wenn es passt: wie schön!
!كم هذا جميل
Kryptik ohne Übersetzung, weil ich nicht weiß, ob Sie das mögen… oder Sie, werte Frau Kaltmamsell. Aber es macht mir gerade so viel Freude, Worte zu entdecken. Ich reiche das gerne nach.
Die Toni
22. Januar 2019 um 19:18
Vielen Dank für die Empfehlung, Nina.
23. Januar 2019 um 7:54
@Anette, leider nein, lebe nicht in München, aber Nina hat schon empfohlen :) Danke