Journal Mittwoch, 23. Juli 2025 – Sommerbunter Lerchenlauf

Donnerstag, 24. Juli 2025 um 6:23

Lerchenlaufplan, denn für den eigentlich günstiger passenden Donnerstagmorgen war Regen angekündigt, und den hatte ich dieses Jahr bereits genug beim Laufen, vielen Dank, außerdem ist es bei Regenhimmel bereits noch nicht hell genug für einen entspannten Lauf.

Gestern aber wurde es hell zu wundervollen Sommerfarben, ich freute mich sehr auf meinen Lauf. Der wurde dann auch schön: Wie die Morgensonne erst die höchsten Dachfirste vergoldet, dann an den Isarauen die Baumwipfel – das finde ich jedesmal magisch. Dazu bekam ich besonders interessanten Himmel.

Mein Körper machte gut mit, ich lief leicht bis zum Schluss.

Es ist ja nicht so, dass es gar nichts Liebenswertes an Bayern gäbe.

Zackiges Fertigmachen daheim, wieder beschleunigte ich den Weg ins Büro durch zwei Stationen U-Bahnfahrt.

Emsige Arbeit, schön geordnet. Mittagscappuccino im Westend. Später als Brotzeit Muesli mit Joghurt, Aprikosen, eine große frische Feige.

Ich fragte mich, warum ich ausgerechnet den Andachtsjodler als Ohrwurm hatte (seit Jahren weder gehört noch gesungen). Als ich auch mein Internet fragte, bekam ich die Erklärung: Das Zentrum für Politische Schönheit hatte den Andachtsjodler für die Stör-Aktion zum Weidel-Interview am Sonntag umgetextet, ich hatte sie in der 20-Uhr-Tagesschau gesehen und gehört. Die Vorlage war mir nicht bewusst gewesen, meinem Ohrwurmverteiler durchaus.
Nachtrag: Jetzt freue ich mich auf die nächste Weihnachtszeit in Bayern und stelle mir vor, wie beim Adventsingen in Kirchen zumindest Teile den neuen Text verwenden.

Nach Feierabend über Süßigkeitseinkäufe nach Hause, in milder Luft.

Daheim Yoga-Gymnastik. An einer Stelle musste ich die vorturnende Adriene im Fernseher anblaffen: Wir waren mitten in einer Phase mit synchronisiertem Atmen zu angesagten Bewegungen, doch nach einem cue “breathe in” mit Armeheben über Kopf begann sie irgendwas Besinnliches zu plappern – sollte ich ernsthaft so lange die Luft anhalten?! (Kommt bei Adriene immer wieder vor.)

Nachtmahl aus der Gefriere: Herr Kaltmamsell erhitzte den restlichen asturischen Bohneneintopf Fabada – sehr gut. Nachtisch Eiscreme.

Ganz herzlichen Dank für all ihre Tipps und Einschätzungen zu meinem Schaukel-Dilemma! Jetzt warte ich noch ungeduldiger auf die Freigabe des Spielplatzes.

§

Frau Klugscheißer beschreibt Museumsbesuche in Düsseldorf:
“Can You Feel It?”

Ich konnte sehr viel nachvollziehen. Möglicherweise ist die Berührbarkeit für Kunst meine einzige spirituelle Seite.

§

Holger Gertz lesenswert in der Süddeutschen ganzseitig über die aktuelle Fußball-EM (€):
“Heult doch, Männer”.

Wobei ich mich schon wundere, warum er sich noch auf X rumtreibt und an die alte Kisch in Torbergs “Tante Jolesch” denke: “Was setzt du dich hin Kartenspielen mit Leuten, was sich hinsetzen Karten spielen mit dir?”

Auf der Basis welcher Fakten definiert Gertz X als “das Netz”? Ist das vielleicht zu vergleichen mit dem Besuch der Bahnhofsbuchhandlung, Griff zu den Blättern der Funke-Gruppe (Bild der Frau, Frau im Spiegel, Das Goldene Blatt) – und Definition dieser Magazin als “DIE PRINTMEDIEN”?

Womit er allerdings Recht hat:

Frauenfußball ist in erster Linie Fußball.

Gertz meint das als Fußball-Fan positiv. Doch so sehr es die Feministin in mir freut, dass Frauenfußball endlich anerkannt wird, seufzt die Fußball-Desinteressierte in mir: Es ist halt noch mehr Fußball.

die Kaltmamsell

5 Kommentare zu „Journal Mittwoch, 23. Juli 2025 – Sommerbunter Lerchenlauf“

  1. N. Aunyn meint:

    Ich finde, die Schilderungen der Lauferfahrungen in diesem Blog haben auch spirituelles Potential :-) Mit unsportlichen Grüßen aus Kreuzberg.

  2. Andere Franziska meint:

    Kleine Korrektur: Der Jodler wurde nicht vom ZfpS selbst umgedichtet, sondern vom Augsburger FLINTA* “Corner Chor”, bereits anlässlich der Demonstrationen nach Bekanntwerden der Correctiv-Recherche Anfang 2024. Das ZfpS ist darauf aufmerksam geworden, hat dem Chor eine Studio-Tonaufnahme ermöglicht und ein allgemeines Nutzungsrecht für den Jodler vereinbart. Die Sängerinnen wussten jedoch im Vorfeld nichts von der Verwendung letztes Wochenende. Bei Interesse ein kurzes Radio-Interview mit zwei der Sänger*innen bei Bayern 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6be1146b5a32ab67/

  3. Micha meint:

    Tolle Wolken!

  4. Hauptschulblues meint:

    Hab den Jodler auch sofort erkannt, da in der Jugend im Chor gesungen. Ohrwurmt auch.
    Blöde Diskussion: Nützt oder schadet die Aktion der AfD?
    Jedenfalls ist das “Zentrum für politische Schönheit” eine der besten Initiativen der letzten Jahre, wenn nicht die beste.

  5. die Kaltmamsell meint:

    Danke für den Hinweis, Andere Franziska!

Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)

XHTML: Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.