Journal Mittwoch, 6. August 2025 – Pfützenlauf
Donnerstag, 7. August 2025 um 6:17Schon vor fünf aufgewacht, aber das nach tiefem Schlaf, außerdem wollte ich eh den angekündigten wolkenarmen und hellen Morgen für einen Isarlauf vor der Arbeit nutzen.
Verdutzung, als ich die Augen aufschlug: Das große Isolierglasfenster meines Schlafzimmers war blind mit Kondenswasser (später stellte sich heraus: auch zwei Fenster im Wohnzimmer).
Der Himmel war nicht ganz so frei wie erhofft, doch als ich um sechs startete, bekam ich genug Tageslicht – was umgehend die Hoffnung auf einen weiteren Lerchenlauf nächste Woche weckte.
Ich lief gut und froh, der Körper spielte mit. Der besondere Anblick gestern: Dunstfetzen über den Wiesen, Spiegelungen in den großen Pfützen.
Der Morgen wurde immer schöner, ich marschierte unter strahlend blauem Himmel und in kühler Luft in die Arbeit. Die Wettervorhersage verspricht ab jetzt mindestes eine Woche Sommer.
Alles muss man selber machen. (Dank an @giardino für den Hinweis!)
Emsigkeit am Schreibtisch, ich lernte beim Korrekturlesen viel.
Mittagscappuccino mit Kollegin bei Nachbars (von ihr lernte ich eine Menge über Wacken): Nachdem es am Vortag überraschend warm geworden war, blieb es gestern kühl.
Später gab es als Mittagessen Banane, sehr reife Renekloden (die Herr Kaltmamsell auf meine Bitte gesucht und gekauft hatte), Quark mit Joghurt.
Nachmittag mit mehr Korrekturlesen, das hohe Konzentration erforderte. Doch ich hatte genug Energie, um mich über das Sonnenlicht draußen zu freuen.
Mittelspäter Feierabend, über Lebensmitteleinkäufe beim Vollcorner nach Hause. Dort stellte ich fest, dass ich keine Lust auf die recherchierte Folge Pilates hatte; statt dessen Wäscheaufhängen, Blumengießen (und Wegwerfen einer über die Monate immer hässlicheren Weißlilie), Brotzeitvorbereiten.
Als Nachtmahl servierte Herr Kaltmamsell LINSEN!
Und zwar mit selbstgemachtem Pesto (Ernteanteil-Basilikum), spanischen Familienzwiebeln, Knoblauch (Ernteanteil), Champignons, gebratener Ziegenrolle – super.
Nachtisch erstmal Obst: Herr Kaltmamsell hatte es ungeplant vom Viktualienmarkt heimgebracht – man hatte ihm einfach was zum Probieren hingehalten, und das schmeckte SENsationell (Renekloden, Mirabellen, Rosé-Trauben) – wie bei so Schulhof-Dealern. Dann noch Schokolade.
Abendunterhaltung: Die zweite Folge Mad Men auf Arte.
§
via @nicolediekmann (die sich schon so lang im Web rumtreibt, dass sie es auch noch anders kennt)
§
It’s not coming, it’s here. … We do now live in a country that has an authoritarian leader in charge. We have a consolidating dictatorship in our country.
Rachel Maddows melodramatischer Aufruf, es nicht als Melodramatik abzutun.
Ein Effekt von Trumps Taktik “Flood the zone with shit” ist ja, dass man (ich) dazu neigt, all den bescheuerten Blödsinn, den er täglich von sich gibt, als – bescheuerten Blödsinn abzutun. Aber Rachel Maddows belegt, dass die USA sich tatsächlich immer weiter auf diesen autoritären Anführer ausrichten.
This is not going to fix itself.
via @niggi
4 Kommentare zu „Journal Mittwoch, 6. August 2025 – Pfützenlauf“
Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
7. August 2025 um 9:42
Ich kann in der mobilen Version momentan den Blog gar nicht lesen. Es steht dann bei mir nur dieAbout/Faq Seite, und wenn ich was anderes anklicke, bleibt sie. Weißnicht, ob das generell gerade so ist oder an mir liegt?
7. August 2025 um 9:55
Ich bastle ganz akut am Blog herum, um das Problem von gestern zu lösen; deswegen kann es zwischendrin immer mal haken, sollte dann aber immer bald wieder gehen! (Im Moment ist der Kommentarbereich bei Mobil gelblich eingefärbt, das hilft mir bei der Diagnose. Kontrastmittel sozusagen.)
7. August 2025 um 16:28
Der Fehler ist möglicherweise behoben: Ich habe etwas gefunden, das ich für einen Bug halte, im Theme des Plugins, das für die mobile Ansicht zuständig ist. Notdürftig geflickt, aber nicht ausgiebig getestet, ob das nicht an anderer Stelle wieder einen Fehler hineinbringt. Bug im Forum gemeldet und mir auf die Schulter geklopft.
7. August 2025 um 19:51
Bei mir klappt’s wieder, vielen Dank!