Journal Sonntag, 9. November 2025 – Regentag mit kleinem Bloggertreffen
Montag, 10. November 2025 um 6:23Gute Nacht, ausgeschlafen, zu nassen Straßen und düsterem Himmel aufgestanden.
Die leichten Symptome einer aufziehenden Erkältung waren geblieben, ich spürte sie vor allem in der Luftröhre. Sonst fühlte ich mich aber fit.
Gemütlicher Morgen ohne Sportpläne: Herrn Kaltmamsell und ich waren zum Frühstücken verabredet, alter Blog-Adel beehrte die Stadt.
Ich hatte im Café Puck reserviert, dorthin sppazierten wir sogar im Trockenen, außerdem war es spürbar wärmer geworden. Wir entdeckten, dass der Stachus weiter umgebaut wird, ich bin schon sehr gespannt aufs Ergebnis, das nach einer neuen Lösung für den Fußgänger- und Radverkehr aussieht.
Vor dem Café warteten @giardino und seine Möwe bereits – wie schön, endlich auch sie kennenzulernen. Wir gingen hinein und freuten uns aneinander. Gespräche unter anderem über Eltern und die sich wandelnde Beziehung zu ihnen über die Jahrzehnte des Erwachsenseins, ich bekam indirekt eine besonders schöne Idee für ein Weihnachtsgeschenk.
Außerdem Freude über Begegnung mit der Bedienung von immer, ich bin jedesmal bezaubert, dass sie sich an mich erinnert.
Auch zurück spazierte ich mit Herrn Kaltmamsell, allerdings über die Ludwigsstraße statt über Stachus und Sonnenstraße. Wir sahen am Salvatorplatz vorbei, auf dem am 9. Dezember endlich nach vielen Komplikationen das Denkmal “Straßen Namen Leuchten” von Albert Coers für die Familie Mann eingeweiht wird.
Weiterspaziergang nach Hause.
Kardinal-Faulhaber-Straße, eine ganz besondere Bubble.
Gegen halb zwei bekam dann auch ich Frühstückshunger und aß Reste: Suppengemüse, Brot, Nudeln mit Rosenkohl, Gewürzkuchen.
Entspanner Nachmittag mit Auflesen von Zeitung und Internet, dann Romanlesen – Vicki Baums Hotel Shanghai ist erheblich dicker als erwartet (Print-Ausgabe 736 Seiten). Dazwischen säuberte ich endlich mal den Kronleuchter im Bad: Er brauchte es schon lange, und jetzt ist nicht nur die Beleuchtung im Bad wieder heller, sondern ich hatte auch das Gefühl, an diesem Wochenende etwas Nützliches getan zu haben.
Die Yoga-Einheit des Tages strapazierte die Sturz-lädierten linken Rippen nicht mehr so sehr, ich spürte sie lediglich.
Kulmination der wochenendlichen Schweinekopfverarbeitung von Herrn Kaltmamsell zum Abendessen:
Alles-Nichtknochige des Kopfs zu einem Stück gegart, in Scheiben paniert und gebraten, dazu eine Kräuter-Vinaigrette und Krautsalat.
In seinem Blog hat Herr Kaltmamsell die Verarbeitung mit vielen Fotos dokumentiert.
Nachtisch Schokolade.
§
Langes Feature inklusive Interview mit Anthony Hopkins im Guardian:
“‘I knew I needed help. I knew it was over'”.
Das Interview erwähnt, dass Hopkins aus dem walisischen Port Talbot kommt. In dem will man wirklich nicht leben (außer eine Fee ist irgendwann in den vergangenen 35 Jahren Schönheit spendend darüber hinweggeflogen): Im September 1991 fuhr ich zu meinem Studienjahr im südwalisischen Swansea (ebenfalls keinen Besuch wert). Ich saß im Zug, draußen war Nacht, und im Abgleich von Uhrzeit und Fahrplan wusste ich, dass ich in den nächsten Minuten ankommen würde. Doch was ich vor den Zugfenstern erahnte, ließ mich fast die Fassung verlieren und auf lange, nicht durchgesagte Verspätung hoffen: Im Regen glänzten unter vereinzelten Scheinwerfern verfallende Stahlhüttenanlagen, Müllberge, Schutthalden, löchrige Landstraßen, dazwischen nicht mal Wiesen, sondern nackte Erde, dahinter das Meer. Ich hatte Glück: Das war nicht mein Zielort Swansea, sondern zehn Kilometer und damit nur wenige Minuten davor Port Talbot.
§
Ich guck ja nicht viel Serien, aber Eleanor Morton pitcht genau die britischen Krimiserien, die in meinen Augen so laufen.
https://youtube.com/shorts/Qvli_1uZ64w?si=mHxr455WimFl3GyP
1 Kommentar zu „Journal Sonntag, 9. November 2025 – Regentag mit kleinem Bloggertreffen“
Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.








10. November 2025 um 9:54
Very nice crime ideas, indeed!