Warum ich so gerne Blogs lese

Montag, 1. Januar 2007 um 9:54

Zu Beispiel, weil sie mir regelmäßig meine Vorurteile zerschmeißen. Wie eben gerade Frau kelef meine grundsätzliche Abneigung gegen Fernsehkocherei (halte ich vor lauter Fremdschämen nicht aus); sie erzählt über ihre – wenn auch weit zurückliegende – Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fernsehküchenchef Hans Hofer.

vom hofer, von dem hab’ ich gelernt zu kochen ohne angst zu haben vor zutaten, – schauern und anderen schauern (z.b. durch das bühnendach tropfendes wasser). vom hofer, von dem hab’ ich gelernt dass man auch kochen kann mit dem was gerade da ist, oder mit dem, womit man kochen muss (mach’ ma halt a zwischengericht). vom hofer hab’ ich gelernt zu lächeln, wenn das blut vom finger rann (“meine assistentin zeigt ihnen jetzt, wie man richtig zwiebel schneidet – ja, sehen sie – und jetzt schauen sie wie der conferencier XXX präsentiert”). vom hofer hab ich gelernt, dass man küchenmaschinen einsetzen muss, oder auch nicht (“die firma m. zahlt heut nicht, müss ma des halt mit der hand machen”).

In einem sehe ich mich allerdings bestätigt: Es gibt in jeder Branche feine Menschen.

die Kaltmamsell

2 Kommentare zu „Warum ich so gerne Blogs lese“

  1. saxanasnotizen meint:

    Was für einen interessanten Job hast du? Netter Kerl dieser Hofer?

  2. Joel meint:

    Hast du es schon mal mit dieser Kochsendung versucht? Silent Cooing auf 3sat. Es ist die einzige die ich ertrage.
    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulinarisches/88127/index.html

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.