Journal Dienstag, 21. Mai 2024 – 31. Rosentag, diesmal ungefeiert

Mittwoch, 22. Mai 2024 um 6:16

Für diesen Dienstag war Regen angekündigt, was meine spezielle und recht auf Kante genähnte Tagesplanung gefährdete, die auf Radfahren für Schnelligkeit und Flexibilität basierte. Ich wachte nach guter Nacht auf zu – Regenrauschen.

Also plante ich komplett neu ohne Fahrrad; auch wenn es auf meinem dann doch Fußweg in die Arbeit gerade trocken war, drohten den ganzen Tag über Schauer, und ich wollte wirklich kein Durchnässen riskieren, weil keine Zeit für Trocknung/Umziehen war.

Im Büro gleich mal Start mit Vollgas, auf den anderen Seiten zahlreicher Schnittstellen war Pfingsten durchgearbeitet worden. Ich galoppierte durch den Vormittag, fing Querschüsse auf, reichte Dinge durch. Gegen halb zwölf verabschiedete ich mich in eine längere Mittagspause: Mit der Beschleunigung durch zwei Stationen U-Bahn-Fahrt lief ich zum Blumenladen meines Vertrauens, der tatsächlich 31 riesige rote Rosen herangeschafft hatte – auch wenn, wie Herr Blumer am Freitag betont hatte, die Anlieferung an einem Tag direkt nach Wochenende plus Feiertag nicht einfach gewesen war. Nächstes Jahr legen wir den Rosentag nicht direkt hinter das Pfingst-Wochenende.

Mit dem von Jahr zu Jahr volleren Arm Rosen eilte ich heim, um Herrn Kaltmamsell alles Gute zum Rosentag zu wünschen, ihn zu herzen und zu küssen und ihm die Rosen zu überreichen.

Mann mit Brille, in Jeans und grünem Pulli, der einen Strauß riesiger roter Rosen im Arm hält

Hintergrund: Seine Geschichte, meine Geschichte.

Das Feiern hatten wir auf Freitagabend verschoben, weil Herr Kaltmamsell an diesem Abend eigentlich schon gebucht war. (Was sich irgendwann als Verwechslung erwies.)

Wieder mit U-Bahn-Hilfe eilte ich zurück ins Büro (jetzt brauchte ich auch meinen Schirm), dort ging es munter weiter mit Besprechungen und dringenden Erledigungen. Zum Mittagessen (Apfel, eingeweichtes Muesli mit Joghurt) kam ich erst um halb drei, und das auch nur hastig beim Korrekturlesen reingeschaufelt.

Feierabend wurde spät. Auf dem Heimweg (Schirm gegen Tröpfelregen) Einkäufe beim Vollcorner.

Ich freute mich auf eine Runde Gymnastik. Dafür probierte ich Pilates bei Fitness Blender aus. Hm, diese gute halbe Stunde war mir doch ein wenig zu hektisch, das Tempo ging ja schon Richtung Cardio-Training. Aber vielen Dank für Ihre Tipps, die probiere ich noch durch. Bislang sehe ich noch keinen Vorteil gegenüber Yoga-Gymnastik oder herkömmlichem Krafttraining.

Nachtmahl kam von Herrn Kaltmamsell, es bestand unter anderem aus Resten: Ernteanteil-Kartoffeln hatte er zu Gnocchi verarbeitet, einen Teil fror er nicht ein, sondern kochte ihn und servierte ihn mit Butter und Salbei. Als nächsten Gang gab es übersichtliche Reste von den samstäglichen Rinderrippchen gebraten mit Zwiebel und Ei. Und dann noch ein wenig Käse.

Zum Nachtisch hatte ich Erdbeeren mitgebracht, danach war noch Platz für Süßigkeiten. Leider war ich viel zu erledigt und abgelenkt, um in die jährlichen nostalgischen Erinnerungen an den Ursprung des Rosentags zu gleiten, hatte auch keine Lust auf Alkohol, um darauf anzustoßen – ich entschuldigte mich bei Herrn Kaltmamsell und bat um Verschiebung auf Freitag.

Früh ins Bett zum Lesen, neue Lektüre: Gabriele Tergit, Käsebier erobert den Kurfürstendamm, diesmal wieder ein Kauf. Früh morgens hatte ich mein Bett abgezogen und gewaschen – doch zum ersten Mal hatte ein ganzer Tag nicht fürs Trocknen gereicht: Eine Ecke des Überzugs war noch deutlich klamm, zum Glück ist die Decke groß genug, dass ich sie am entlegenen Ende platzieren konnte.

die Kaltmamsell

4 Kommentare zu „Journal Dienstag, 21. Mai 2024 – 31. Rosentag, diesmal ungefeiert“

  1. Croco meint:

    Wie schön :-) Ich gratuliere von Herzen und denke immer gerne an die Feierlichkeiten zurück.

  2. Hauptschulblues meint:

    Wir gratulieren Euch zum vergangenen Rosentag und freuen uns immer noch, am Fest teilgenommen zu haben. Mögen die Rosen so viel werden, dass Ihr sie nur zu zweit tragen könnt.

  3. Margrit meint:

    @Hauptschulblues: das ist ja mal ein schöner Wunsch ☀️ ich schließe mich an.

  4. S. meint:

    Herzlichen Glückwunsch zum Rosentag!

    Sie könnten bei FB noch Pilates mit Daniel ausprobieren, das ist sehr viel grundlegender und ruhiger als das mit Amanda.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.