Journal Freitag, 21. November 2025 – Offizieller erster Schnee, Currys mit Gästen

Samstag, 22. November 2025 um 9:39

Recht gute Nacht, aber Freude aufs Ausschlafen am Wochenende.

Weitere Handgriffe zur Vorbereitung der Wohnung auf Gäste – nicht wegen “was sollen die sonst denken?!”, sondern weil Gäste es bei uns möglichst schön haben sollen. Was bei mir regelmäßig den Wunsch auslöst, es selbst auch immer so schön in der Wohnung zu haben und zu nachhaltigerem Aufräumen führt.

Zum ersten Mal Arbeitsweg in kompletter Winterkleidung mit langem Wintermantel, warmer Mütze, warmen Handschuhen, Stiefeln.

Zum emsigen und etwas durcheinanderen Arbeitsvormittag gehörten auch Einkäufe. Weg zum Mittagscappuccino in Wintergrau mit vereinzelten winzigen Schneeflocken.

Im Töpferatelier Maria Cepissakova gegenüber vom Stray in der Gollierstraße neue Tonkunst, die mich von der Ferne sehr an von Hagens Körperwelten erinnerte.

Zu meinem Mittagessen (Trockenpflaumen, eingeweichtes Muesli mit Joghurt) wurden die Schneeflocken größer und dichter. Das Licht typisch dezemberlich, mein Gemüt verschattete sich jahreszeitsgemäß.

Pünktlicher Freitagsfeierabend, Heimweg über ein paar Vollcorner-Einkäufe in leichtem Schneefall.

Räumen und Vorbereiten für die Abendessensgäste (Arbeitskolleg*innen von Herrn Kaltmamsell), die Wohnung duftete bereits wundervoll nach den Currys, die Herr Kaltmamsell kochte.

Es klingelte pünktlich, ein heiterer Abend mit gutem Essen begann: Gin Tonic zum Aperitif und zur Wohnungsführung, dann Palak Paneer (mit Blattspinat besonders gut), Butter Chickpeas, Chicken Tikka, Paneer Tikka, Dhal, gefülltes Pfannenbrot, Reis. Im Glas ein frischer Rheinhessischer Riesling. Als Dessert servierte Herr Kaltmamsell zu meiner großen Freude Sticky Toffee Pudding. Dazu rege Unterhaltung, über die Arbeit wurde tatsächlich am wenigsten gesprochen. Zu fotografieren vergaß ich völlig, jetzt erst fällt mir ein, dass ein Gruppenfoto vom Abend – auch noch so gestellt – später sehr gefreut hätte. Vielleicht denke ich zukünftig bei Einladungen dran.

Abschied im Pulk gegen halb zwölf, mit Herrn Kaltmamsell räumte ich noch ein halbes Stündchen und brachte Wohnung und Küche zumindest in einen Zustand, zu dem man am nächsten Morgen gern aufstehen würde.

§

In der Süddeutschen zu 80 Jahren Nürnberger Prozesse fünf spannende Portraits (€):
“Fünf Frauen, die Weltgeschichte schrieben”.
Es geht um eine Völkerrechtlerin, eine Auschwitz-Überlebende, eine Technikerin und eine Übersetzerin.

§

Auf Bluesky ein Thread, der in Erinnerung ruft, wie viel Schattierungen von Übergriffigkeit und sexueller Gewalt an Universitäten und im Berufsleben Frauen klein halten. Ich schaffte es nicht, alle Replys zu lesen, meine Stimmung war eh schon dunkelgrau).

Mein Appell an Männer, die ihr sowas niemals tätet: Es reicht nicht, diese Täter-Männer zu verachten. Denkt darüber nach, wie ihr sie davon abhalten könnt. Spannt Antennen auf in eurem Arbeitsumfeld für Kollegen, die sich daneben benehmen, für Mädchen und Frauen, die bestimmte Männer meiden. Ich habe zum Beispiel erst Jahrzehnte nach der eigenen Schulzeit erfahren, dass die Lehrer, die ich halt creepy fand, nicht nur das waren.
In diesen Fällen entsteht der Schaden übrigens nicht durch not all men, sondern durch Ablenkung der Aufmerksamkeit auf die (real existierenden) Fälle von Falschbeschuldigungen – die extrem selten sind.

Mal wieder wichtig: Nur dass Ihnen das als Frau nie passiert ist, bedeutet nicht, dass die betroffenen Frauen irgendwas falsch gemacht haben oder gar selbst schuld sind. Und wenn Ihnen persönlich zudem solche Geschichten nie erzählt werden, bedeutet das nicht, dass es sie in Ihrem persönlichen Umfeld nicht gibt.

§

Der neue Stuttgarter Bahnhof wird auch weiterhin erstmal nix, die Verschiebungsmeldungen haben ungefähr denselben News-Wert wie 50 Jahre lang die Verschiebungsmeldungen zum neuen Berliner Flughafen. Der aber, und das möchte ich allen Stuttgarter*innen und allen Bahnfahrenden zur existenziellen Aufmunterung unbedingt anreichen, Ende 2020 TATSÄCHLICH IN BETRIEB GENOMMEN WURDE!!! Daran halte ich mich ja auch bei der Baustelle München Hauptbahnhof fest, die weit niedriger unterm Radar ins Unendliche fliegt als Stuttgart 21.
Der schwäbische Comedian Fabi Rommel raffte sich dennoch zu einem Kommentar auf.

die Kaltmamsell

Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)

XHTML: Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.