Der Norweger
Sonntag, 17. November 2013 um 14:24Kleidung habe ich wirklich mehr als genug, das geht aus meinen hier gezeigten #609060-Reihen deutlich hervor. Eigentlich habe ich mir deshalb auch bis auf Weiteres Kleidungskaufverbot verordnet. Der nächste Kauf war geplant, wenn meine letzten beiden Jeans zerschleißen (sie sind beide kurz davor): Dann werde ich mir bei manomama eine neue bestellen (ihr neuer Shop ist online! mit lauter normalen Menschen als Models, nämlich ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern).
Aber.
Während meines Studiums hatte ich eine junge Dozentin in englischer Sprachpraxis, die ich sehr mochte. Sie war eine bezaubernde Nordirin (erst als wir Studentinnen unübersehbar grinsten, wurde ihr klar, dass in ihren Beispielsätzen auffallend oft Bomben, Bombenalarme und Attentate vorkamen – es waren die späten 80er) mit weißer Haut und schwarzem Haar, und sie war sensationell trinkfest. Leider trug sie einen so generisch irischen Namen, dass ich sie im Internet nicht finde. Im Winter trug sie einen Pulli, an dem ich mich nicht satt sah, ihr norwegischer Freund – zu dem sie noch vor Ende meines Studiums zog – hatte ihn ihr geschenkt. Seither wünsche ich mir so einen Pulli. Vor zwei Jahren fand ich einen dänischen Onlineshop, der genau solche richtig norwegischen Norweger verkauft, verkniff mir aber den Erwerb wegen siehe oben. Aber jetzt wurde der Wunsch doch zu groß.
Haben sie Metallösen bemerkt? Die bunte Borte zum sonstigen Schwarz/Weiß? Ich freue mich sehr daran.
die Kaltmamsell9 Kommentare zu „Der Norweger“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
17. November 2013 um 14:42
Ein sehr schöner Pulli, nicht nur die Ösen, die beiden verschiedenen bunten Borten, das Muster – bestimmt ein sehr guter Kauf, der sich lohnen wird. Freue mich schon auf das Foto, auf dem Sie ihn tragen
Ein schönen restlichen Sonntag wünsche ich
17. November 2013 um 14:54
und den nächsten: selber stricken?!
17. November 2013 um 14:58
Ich freue mich schon auf die nächste 90-60-90-Reihe mit Ihnen in diesem Pulli! Den Pulli finde ich traumhaft!
17. November 2013 um 21:22
Boah, der ist aber schön!
19. November 2013 um 8:20
Vielen Dank für den Hinweis auf »manomama« – jetzt lohnt sich das Anschauen schon eher. Bis vor kurzer Zeit gab es dort nur drei Hosen und ein Buch. Die gezeichneten Figuren in der Maßtabelle finde ich allerdings etwas … unwirklich.
19. November 2013 um 17:24
Sehr schöner Pullover.
Leider ist die Seite nicht sehr mitteilsam, ein näheres in Augenschein nehmen ist nicht möglich.
Frau Kaltmamsell, fällt der Norweger in die Kategorie “itchy & scratchy” oder ist er auch ohne langärmelige Unterzieher auszuhalten?
Das Kommissarin Lund Muster gibt es da in bezahlbar… bei den Färöern kostet das Original das dreifache (allerdings aus Alpaca).
19. November 2013 um 21:11
Hüpppsch:)
20. November 2013 um 6:14
Sicher keine kuschlige Lammwolle, auch kein Alpaca, barbara, sondern ein ganz normaler Wollpulli. Ich trage ein T-Shirt drunter, um ihn nicht zu verschwitzen, aber ist mir nicht als besonders kratzig aufgefallen. Allerdings war mir noch nie ein Pulli zu kratzig, vielleicht bin ich einfach unempfindlich.
21. Februar 2015 um 17:09
Das ist ein echt schöner Wollpulli, so einer hat mich auch dieses Jahr über den Winter gebracht. LG