Journal Mittwoch, 2. September 2020 – Schräger werdende Sonnenstrahlen
Donnerstag, 3. September 2020 um 6:17Wieder eine recht gute Nacht, allerdings drehten sich alle Träume, an die ich mich erinnere, um Arbeitsdinge (sowas wird dann wieder nicht auf bezahlte Stunden angerechnet).
Ich wagte eine Runde Bankstütz – und trauerte der Form hinterher, in der ich Ende Juli gewesen war.
Frühes Radeln in die Arbeit, es war trocken. Mein Plan, durch Arbeitsstart vor allen anderen zackig Dinge zu erledigen, klappte nur halb: Überraschend viele andere waren auch früh da und brauchten etwas von mir.
Mittags Linsensalat vom Vorabend: Immer noch ein großer Genuss. Den Nachmittag verbrachte ich mit vielerlei Arbeit, es wurde weniger anstrengend.
Stand und Farbe des Nachmittagslichts verraten: Bald werden die Blätter bunt.
Auf dem Heimweg stoppte ich im Vollcorner, um Obst und sonstige Brotzeit für die nächsten Tage zu besorgen.
Daheim verschloss ich mein Fahrrad wieder am Ständer vor dem Haus: Seit Hexenschuss schaffe ich das Rauftragen in den ersten Stock nicht mehr, weil ich mich zum Treppensteigen meist festhalten muss.
So weit kommt die sinkende Sonne nur zu dieser Jahreszeit in unseren Flur: Früher im Sommer steht sie zu hoch, später wird sie von Häuserdächern verdeckt.
Herr Kaltmamsell hatte den Nachmittag in der Küche verbracht und servierte a recipe:
Corn cakes with beetroot and apple salad von Ottolenghi.
Es schmeckte selbst für den hohen Standard des Herrn besonders köstlich. Doch der Koch selbst machte beim Essen lediglich “hm, hm” – was bedeutet: Wenn ich das nochmal essen möchte, muss ich es selbst kochen.
Zum Nachtisch gab es eine der eben gekauften Melonen, die für mich immer die Standard-Honigmelone sein wird, weil sie meine Kindheitssommer in Spanien dominierte: Die grüne, Football-förmige Piel de sapo. Ich erinnere mich an enorme Berge davon am Rand der kastilischen Landstraßen, wo sie direkt von den Bauern und Bäurinnen verkauft wurden.
§
U.a. mit vielen Hinweisen von Katharina Seiser: Ein ORF-Hörstück über schnelle Küche – noch bis Freitag nachzuhören.
“Schwerpunkt ‘Tempo! Leben mit Geschwindigkeit'”.
Mir wurde durch Kathas Erklärung klar, dass es für schnelle Küche nicht nur braucht, kochen zu können: Man muss genug gute Sachen schon mal gegessen haben! Um überhaupt auf Ideen zu kommen.
§
Ein Twitter-Faden über schlittenfahrende Krähen. (Erntsthaft. Mit Filmchen.)
1 Kommentar zu „Journal Mittwoch, 2. September 2020 – Schräger werdende Sonnenstrahlen“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
3. September 2020 um 8:47
Danke für den Hörtipp! Auch wenn ich mich wg. Dialekt sehr konzentrieren musste.
LG Ilka