Journal Dienstag, 12. August 2025 – #12von12 mit Sommer

Mittwoch, 13. August 2025 um 5:39

Am 12. des Monats gibt es das Spiel, den Tag mit 12 Fotos zu erzählen. Gesammelt werden die Geschichten von “Draußen nur Kännchen” hier.

Der Morgen war so frisch, dass ich für meinen Balkonkaffee in eine Strickjacke schlüpfte.

1 von 12 – Balkonkaffee.

Beim Finalisieren des Blogposts schreckte ich hoch von einem lauten, langen Vogelschrei, ähnlich einer Möwe. Doch im Blick hatte ich einen Falken, der gerade aufs Dach des Nebengebäudes flog. Kann ein Falke fast wie eine Möwe schreien?

2 von 12 – Sommerkleidung.

Irgendwann in den vorherigen 24 Stunden hatte mich eine Mücke erwischt und herzhaft in den Rücken gestochen. Der Riemen meines Handybands lief genau drüber.

Auf dem Weg in die Arbeit sorgte die wolkenlose Sonne dafür, dass mir die kalten Zehen in den Sandalen nichts ausmachten.

3 von 12 – Sommerliche Nussbaumstraße, leergefegt wie immer in den mittleren beiden Augustwochen.

4 von 12 – Wackeres Blümelein im Gehweg der Lessingstraße.

5 von 12 – Idiotensymptom an der Pettenkoferstraße.

Am Schreibtisch gereiztes Wegarbeiten unter Augenrollen: Die Welt weigerte sich schon wieder, so zu sein, wie ich sie (zu unser aller Bestem!!!) gerne gehabt hätte. Ibu gegen Ärger-Kopfweh noch vor zehn.

Mittagscappuccino im Westend – erstmal ausgebremst: Mein angesteuertes Ziel machte Sommerpause. Ich ging ein paar Schritte weiter zu einem Dean & David.

6 von 12 – Vollautomat (die verräterischen zwei dunklen Punkte im Milchschaum) statt Siebträger, schmeckte dann auch nach Automatenkaffee.

Jetzt waren die Temperaturen in der Sonne wirklich hochsommerlich, im Schatten mit dem gestrigen Wind aber weiterhin auf der angenehmen Seite.

Zu Mittag gab es später Banane, Hüttekäse, Mirabellen (sehr gut – und ich schaffte, vor Ende des halben Kilos aufzuhören).

7 von 12 – Zweites Treppentraining des Tages. Wer genau hinsieht, erkennt die Bauarbeiten am S-Bahnhof Heimeranplatz, die natürlich zu Umstellungen beim Umsteigen führen. Eigentlich sehr gut ausgeschildert, doch jeden Tag sammle ich wieder Verirrte ein und drehe sie in die richtige Richtung.

Am Nachmittag war ich für die Arbeit viel unterwegs durch die verschiedenen Temperaturzonen des Bürohauses; am angenehmsten kühl war es im Atrium, zu dem die Tür meines Büros aufgeht -> ich ließ sie offen.

Nach Feierabend marschierte ich über nur einen kurzen Einkaufsstopp heim (Feigen, Auberginencreme, Dahlien). Ich brachte die Dahlien ins Wasser, packte Tischdecke und Geschirr ein. Herr Kaltmamsell hatte bereits das Abendessen im Rucksack, zusammen radelten wir durch die Isarauen zum Flaucher-Biergarten.

8 von 12 – Das Essen in diesem Biergarten hatte mich bei den Versuchen vergangenes Jahr traurig gemacht, das hatte wir also mitgebracht. Dazu holte ich zwei Radlerhalbe und eine Riesenbreze.

Für Nicht-Bayer*innen: Das ist der Kern der hiesigen Biergartenkultur, historisch bedingt, dass man die Speisen mitbringen darf – urspünglich sogar musste. Hier ein wenig Hintergrund.

9 von 12 – Es gab Tomaten, Obatzten und Liptauer (hatte ich mal gegeneinander verkosten wollen – zu meiner Überraschung schmeckte mir der Liptauer sogar besser), die Auberginencreme, die sich als so kräuterlastig herausstellte, dass die Aubergine verschwand (aber super!).

10 von 12 – So sah das auf dem Teller aus: Gutes Abendessen in wundervollem Abendlicht.

11 von 12 – Zum Abschied vergoldete die Abendsonne die Baumwipfel. Den Flaucher-Biergarten mag ich unter anderem deshalb gern, weil man ihn nicht mit dem Auto erreicht, nur zu Fuß (U-Bahnhof Thalkirchen 10 Minuten entfernt) oder mit dem Radl.

Daheim gab es zum Nachtisch noch Eiscreme.

12 von 12 – Die schönen Dahlien freuten mich sehr – ich sollte sie nicht die letzten sein lassen.

§

Michael McIntyre’s Midnight Gameshow.

via @klugscheisser

WEHE! die Ferienwohnung in Brighton hat kein echtes, lineares Boomer-Fernsehen mehr! Das einzige, was mich über den Brexit minimal hinwegtröstet, ist britisches Fernsehen.

die Kaltmamsell

1 Kommentar zu „Journal Dienstag, 12. August 2025 – #12von12 mit Sommer“

  1. loosy meint:

    Britische Gameshows gibt es zum Glück in Mengen auf YouTube – falls das mit dem Boomer-Fernsehen nix wird.

Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)

XHTML: Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.