Gestern traf sich unsere kleine Leserunde, um über Deborah Feldmans Unorthodox zu sprechen; eine Mitleserin hatte die Autorin auch kürzlich bei einer Podiumsdiskussion erlebt. Ich war diesmal besonders auf die Urteile und Leseerlebnisse der anderen gespannt, um sie mit meiner sehr gemischten Sicht abzugleichen. Denn ich hatte durch diese Autobiografie zwar viel über die Ideologie und Ursprünge der Hassidim gelernt, auch über die oft haarsträubenden Details der konkreten beschriebenen Spielart. Und ich erkannte das Muster, das sie mit allen radikalreligiösen Sekten und Esoteriken verbindet: Je absurder der Glauben, je weiter weg von Ratio und sonstigem gesellschaftlichem Konsens, desto inniger und richtiger fühlt er sich für die Mitglieder der Gemeinschaft an.
Doch, und jetzt kommt das große Aber: Ich fühlte mich beim Lesen unwohl. Feldman schreibt ja nicht nur intime Details über sich selbst, sondern entblößt bis ins Intimste andere Menschen von Verwandten bis Ehepartner – echte Menschen, die sich nicht wehren konnten. Das ist in meinen Augen unanständig und gemein. Ihre eigene Befreiung ist durchaus interessant und sei ihr unbenommen; schließlich zeigt sich Deborah Feldman überzeugt, dass sie von Kindesbeinen an nicht wirklich dazu passte. Doch dass sie die Privatsphäre so vieler anderer Menschen für ihre Geschichte ausschlachtet, kann ich nicht gut heißen.
Gleichzeitig hatte ich ständig ein Gegenbeispiel im Hinterkopf, wie man die Mechanismen einer hassidischen Gemeinschaft interessant vermitteln kann, ohne jemanden zu bloß zu stellen: Naomi Aldermans Disobedience fiktionialisiert und literarisiert das Thema. Der Roman spielt im Norden Londons unter den dortigen ultraorthodoxen Juden und erzählt die Geschichte einer Rabbinertochter, die einst ausbrach und nun anlässlich des Todes ihres Vaters zurück kommt.
In unserer Leserunde hatten fast alle Feldmans Buch mit ähnlichem Unbehagen gelesen wie ich. Es wurde auch Kritik laut über die große Selbstzentriertheit der Autorin, die sich auf Kosten aller anderen Beschriebenen in möglichst gutem Licht darstelle. Nur eine Mitleserin stand ganz auf Feldmans Seite und fand ihre öffentliche Rache nachvollziehbar und berechtigt.
§
Sonst ein ruhiger Arbeitstag, auf dem frostigen Heimweg ging ich im Westend bei einem Laden mit Feinkost und Wein aus Griechenland vorbei, um für den Abend Weißwein zu besorgen. Es wurde ein Nykteri aus Santorini (mineralisch, etwas Holz), der gut zu den beiden Currys passte (Palak Paneer, Auberginen-Kichererbsen-Tomaten-Curry), die wir servierten. Dass daheim beim Mantelablegen die Tasche mit den Einkäufen vom Fenstersims fiel und eine der drei Weinflaschen darin zerbrach, hätte es allerdings nicht gebraucht. (Herr Kaltmamsell hörte mein verzweifeltes “NEIN!”, eilte herbei, schickte mich sofort weg von der Unglücksstelle – “Geh kochen” – und kümmerte sich um die Sauerei.)
Der Übernachtungsbesuch kam erst nachts von seinem Münchenbesuchsanlass zurück, hatte aber schon vorher für herzhaftes Gelächter und für Freude gesorgt. Wir hatten die Freundin darauf hinweisen müssen, dass derzeit das Wasser in unserer Dusch-/Badewanne sehr langsam abläuft (Rohrfrei hatte nichts verbessert) – wir aber noch keine Zeit gefunden hatten, den Spengler kommen zu lassen. Bei meiner Heimkehr lag dieser Zettel im Wohnzimmer:
Große Liebe für diese Freundin. Genau so erlebe ich sie, seit wir uns im ersten Semester kennenlernten: Hinschauen, zupacken, machen – und gleichzeitig genau abschätzen, bei wem sie wie weit gehen kann. Und nachts brachte sie dann auch noch neue Zahnbürsten als Geschenk mit. DARF WIEDERKOMMEN! (*winkt*)
§
Interview mit Alexander Gerst, der Anfang Juni zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation ISS fliegt:
“‘Und dann ist es wirklich schön, die Milchstraße zu sehen'”.
Interessant, wie oft Gerst die zwischenmenschliche Komponente betont, wie wichtig es ist, dass die Mitglieder einander wirklich verstehen und wissen, was der oder die andere meint. Zudem die Antwort auf eine Frage, die auch ich mir gestellt habe: Geht man sich auf der ISS nicht zwangsläufig irgendwann auf die Nerven?
Bei meinem letzten Flug gab es wirklich keine Situation, wo wir uns irgendwie richtig angenervt hätten. Das liegt daran, dass wir als Kollegen nicht einfach nur zusammengewürfelt werden. Wir trainieren so lange in den krassesten Situationen, beim Winter Survivaltraining, bei -30 Grad etwa, wo man ohne Schlafsack, ohne Zelt nachts draußen im Schnee sitzt. Da kommen diese Sachen vorher raus. Man lernt sich kennen und weiß, wo der andere vielleicht ein bisschen was für sich braucht. Und dann kommt noch das große Volumen der Raumstation dazu. Die ist ja fast so groß wie eine Boeing 747 – und man ist zu sechst da. Das heißt, es passiert tatsächlich öfter mal, dass man einen halben oder ganzen Tag in irgendeinem Modul arbeitet und fast niemanden sieht. Und da haben wir uns immer wieder auch mal so auf einen Kaffee getroffen, einfach nur, um mal wieder mit den Kollegen zu reden. Relativ wenige Aufgaben macht man zu zweit, und dadurch ist es wirklich schön, wenn man sich sieht.
Sich in einer Raumstation auf einen Kaffee treffen – neues Coolness-Level.
(Beim Lesen habe ich immer mein inneres kreischendes Fangirl im Hinterkopf – das stört tatsächlich manchmal ein bisschen die Konzentration.)
§
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann im Gespräch:
“Mensch und Arbeit
‘Wir binden alles an Lohnarbeit'”
Man könnte das ja auch so sehen, dass wir so besessen sind vom Paradigma der industriellen Arbeit, dass für uns Dinge nur dann einen Wert haben, oder besser gesagt Tätigkeiten nur dann einen Wert haben, wenn ich sie als Arbeit auffasse.
(…)
Es ist doch paradox, obwohl schon so viel automatisiert wird und in naher Zukunft noch automatisiert werden wird, dass wir nicht das Gefühl haben, wunderbar, da gibt es endlich Maschinen, die uns die Arbeit abnehmen. Ganz im Gegenteil. Wir haben größte Sorge, dass die uns nicht die Arbeit abnehmen, sondern uns die Arbeitsplätze wegnehmen, und da ist insgesamt, was die Rahmenbedingungen unserer Arbeitsorganisation betrifft, offensichtlich etwas schiefgelaufen.
Daran denke ich ja schon länger herum, zum Beispiel an dem Umstand, dass aller technischer Fortschritt keineswegs dazugeführt hat, dass wir weniger Zeit für Erwerbsarbeit aufwenden. Notfalls erfinden wir Tätigkeiten und Berufsbilder, um einen Platz im Arbeitsleben zu finden, an dem wir Überstunden machen können.
Tatsächlich gelingt es mir, mich immer weniger über meine Erwerbsarbeit zu definieren. Erst kürzlich winkte ich wieder in einem angeregten Gespräch auf die Frage “Und was machst du beruflich?” ab: “Ach, Sekretärin.” Womit ich auf keinen Fall diese Tätigkeit abwerten will, sondern lediglich signalisiere, dass sie in meinem Leben keine bedeutende Rolle spielt und ich nicht weiter darauf eingehen werde.
Dummerweise hindert mich dieser Fortschritt nicht daran, mich dieser Erwerbstätigkeit sehr verpflichtet zu fühlen; zum Beispiel habe ich bis heute ein schlechtes Gewissen, wenn ich zuweilen andere Belange priorisiere.