Journal Donnerstag, 5. Januar 2023 – #Lindwurmessen im Café Pfundig
Freitag, 6. Januar 2023 um 8:32Beim nächtlichen Klogang dann doch den Wecker ein wenig vorgestellt, um nach dem späten Einschlafen mehr von der Nachtruhe zu haben. Dadurch etwas hektischer Morgen.
In der Arbeit ruhiges Abarbeiten den ganzen Tag über, eine erste Besprechung 2023 per Video.
Mittags gab es Clementinen und einen Flapjack.
Nach Feierabend kurze Supermarkteinkäufe, gegen die gelegentlichen Regenschauer brauchte ich einen Schirm. Daheim eine Runde Yoga, bevor ich mit Herrn Kaltmamsell zum #Lindwurmessen aufbrach,1 das die eben entdeckte Lücke Café Pfundig schließen sollte.
Diesmal fand ich den Zugang über die Lindwurmstraße neben dem Edeka express.
Das Restaurant, das ich auch ignoriert hatte, weil es “Café” heißt, liegt im zweiten, viel größeren und begrünten Innenhof.
Von der bayerisch-schnitzelbetonten Speisekarte wählten wir einen Zwiebelrostbraten und ein Cordonbleu vom Schwein mit Pommes, beides gut.
Zurück daheim gab es noch Pralinen zum Nachtisch, im Fernsehen ließen wir Men in Black 3 laufen, der dann doch besser war, als ich ihn in Erinnerung hatte.
Ins Bett mit Freude auf Ausschlafen in den Dreikönigs-Feiertag.
§
Rosi Mittermaier ist gestorben, mit nur 72 Jahren.
Als ich die Nachricht erfuhr, wurde ich sofort von Erinnerungen geflutet – die wohl in keinem Nachruf auf die Olympiasiegerin im Skiafahren auftauchen werden: Rosi Mittermaier war meine erste und besonders gemochte Online-Vorturnerin. Einige Jahre aktivierte meine Mutter im Winter die Familie (na ja, zumindest mich, meiner Erinnerung auch meinen Bruder) zur Skigymnastik im Bayerischen Fernsehen, um uns aufs verletzungssicherere Skifahren vorzubereiten. Und vorgeturnt wurde von Rosi Mittermaier – hier ein paar schöne Bilder. Am intensivsten im Gedächtnis blieb mir die “Abfahrts-Hocke” am Ende, die man minutenlang zum Film einer echten Wettkampf-Abfahrt durchwippte. Vielleicht war auch mal die Lauberhorn-Abfahrt dabei, die wir bei der Fahrt aufs Jungfraujoch sahen. @stefansommer hat die Lauberhornabfahrt für Skigymnastik gefunden, allerdings nicht mit Rosi Mittermaier, sondern mit dem Schweizer Bernhard Russi.
https://youtu.be/_Q-DflmspWU
Nachtrag: Ein wunderschöner Nachruf von Johannes Knuth in der Online-Süddeutschen auf Rosi Mittermaier (auch der aber ohne Erwähnung der Skigymnastik) (€).
“Normal und gerade deshalb groß”.
§
Katatonik, die noch länger aktiv im Internet unterwegs ist als ich, stellt sich Menschen vor, die nicht online leben.
“Die Seriösen”.
Und macht mir bewusst, wie fremd mir Leben sind, die überhaupt nicht im Internet stattfinden, weder passiv noch aktiv. Möglicherweise kann ich mich einfacher in eine buddhistische Nonne hineindenken.
§
Ich weiß, ich weiß, ich weiß: In den allermeisten Fällen funktioniert der Umzug von Telefon und/oder Internet problemlos und ist keine Geschichte wert. Aber Geschichten wie die von Vanessa Giese beweisen, dass man sich nie und auf keinen Fall darauf verlassen sollte.
“Der Passierschein ins Internet”.
- Wir futtern uns nacheinander durch alle Lokale an der Südseite der Lindwurmstraße von Sendlinger Tor westwärts bis Stemmerhof, dann an der Nordseite wieder zurück. [↩]